WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Programmlaufzeit mit for und parfor

 

konsti2000
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 02.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.03.2011, 11:03     Titel: Programmlaufzeit mit for und parfor
  Antworten mit Zitat      
Hallo, ich hab da mal ne Frage die sich mit der Parallel Computing Toolbox beschäftigt. Und zwar hab ich gelesen, dass man schleifen auch parallel ablaufen kann um die Rechenzeit zu verkürzen. Jetzt hab ich ein kleines simples Programm geschrieben und festgestellt das der Teil mit der normalen for Schleife wesentlich schneller berechnet wird, als der Teil mit der parfor Schleife. Hat zufällig jemand warum das so ist und wie man nachweisen kann, dass die parfor Schleife schneller ist.
Danke schon mal im voraus, für die Unterstützung.

Quelltext:

clc
clear


b = zeros(1,1000);
matlabpool open
tic
parfor i=1:1000
a = 0;
for j=1:100
a=i+1;
end
b(i) = a;
end
Time_multi_core=toc
matlabpool close



b = zeros(1,1000);
tic
for i=1:1000
a = 0;
for j=1:100
a=i+1;
end
b(i) = a;
end
Time_one_core=toc




Ausgabe Matlab:

Starting matlabpool using the 'local' configuration ... connected to 2 labs.

Time_multi_core =

0.3399

Sending a stop signal to all the labs ... stopped.

Time_one_core =

0.0018
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.03.2011, 18:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Parallel Computing Toolbox / parfor sind dafür gedacht, die Laufzeit lange dauernder Simulationen zu reduzieren. Hier sind die Rechenzeiten so kurz, dass Kommunikation zwischen der Haupt-MATLAB Session und dem MATLAB Pool stark verlangsamend wirkt.
Bei einer Rechenzeit von 10+ Sekunden oder mehreren Minuten / Stunden werden ein paar Zehntel-Sekunden für Kommunikation dagegen nicht ins Gewicht fallen.

Grüße,
Harald
_________________

1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
konsti2000
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 02.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.03.2011, 11:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ah so, deswegen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß Konsti
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.