|
|
Projekt Materialfluss, Hilfe bei Matlab Code |
|
peter1234 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2014, 12:14
Titel: Projekt Materialfluss, Hilfe bei Matlab Code
|
 |
|
 |
|
Guten Tag liebe Matlab-Nutzer,
ich muss derzeit ein Projekt für das Studium erstellen. In diesem Projekt muss eine Programmierung mit Matlab vorhanden sein. Leider hatten wir bisher keine einzige Matlab Vorlesung und daher fehlen einige Basics.
Das Projekt handelt von "Materialflussotimierung". Wie der Name schon sagt, soll der Materialfluss in einem Unternehmen dargestellt, analysiert und verbessert werden.
Dazu benötigt man eine Transporttabelle (siehe Anhang). Diese gibt an, von welcher Abteilung, wie viele Paletten, in die andere gelangen.
Anhand eines Algorithmus sollen dann die Vorgänge soweit optimiert werden, sodass die Abteilungen, welche eine Beziehung zueinander haben, möglichst Nah beieinander sind. (sodass Abteilungen mit großer Palettenabhängigkeit, wenig weg zueinander haben). (siehe Anhang) Dies soll mit Matlab umgesetzt werden.
Kennt jemand von euch einen solchen Code? Oder könnte mir wer Tipps geben, wie ich dieses Problem lösen könnte?
Ich danke jetzt schon für die Antworten und wünsche euch einen schönen Tag.
Peter
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Unbenannt3.jpg |
Dateigröße: |
151.85 KB |
Heruntergeladen: |
301 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Unbenannt2.jpg |
Dateigröße: |
132.4 KB |
Heruntergeladen: |
290 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Unbenannt1.jpg |
Dateigröße: |
119.48 KB |
Heruntergeladen: |
300 mal |
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2014, 14:12
Titel:
|
 |
Hallo,
ich würde das als Optimierungsproblem auffassen.
Da ist zunächst die mathematische Formulierung wichtig. Dann kannst du entscheiden, welchen Solver aus der Optimization Toolbox du am besten für dein Programm einsetzen solltest.
Grüße,
Harald
|
|
|
peter1234 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2014, 14:28
Titel: Antwort
|
 |
Vorab entschuldigung für meine "unqualifizierten" Fragen. Ich habe bisher noch nie wirklich mit Matlab gearbeitet.
Im zweiten Bild sind die benötigten mathematischen Formeln.
Reichen diese zum Programmieren ? Kennt jemand vielleicht einen Code, den ich im Internet finden kann, welcher diesem zumindest nahe kommt.
Aber das mit der Optimierung ist richtig, genau dafür ist dies gedacht.
Liebe Grüße und danke für die Antwort
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2014, 14:32
Titel:
|
 |
Hallo,
bzgl. 2. Bild: momentan ist das nur ein Sammelsurium von Formeln. Du musst jetzt überlegen, welche Variablen fest vorgegeben sind und welche verändert werden können, so dass was minimiert werden soll.
Grüße,
Harald
|
|
|
thuenne1991 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2014, 14:35
Titel: Antwort
|
 |
Gibt es bei Matlab irgendeine Option, welche mich bei der Programmierung unterstützt?
Vielleicht Voreinstellungen, Macros oder ähnliches?
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2014, 14:49
Titel:
|
 |
Ich gehe davon aus, dass der Professor MATLAB für die Umsetzung vorgibt, weil es relativ einfach zu erlernen ist im Vergleich zum Beispiel zu C. Das Problem hier scheint zu sein, dass generell keine Erfahrung bei der programmatischen Umsetzung vorhanden ist. Liege ich da richtig? Das würde heissen es ist an sich kein MATLAB Problem, sondern viel grundsätzlicher ob die Aufgabe geeignet / realistisch ist.
Ich schlage vor sich noch einmal mit dem Professor hinzusetzen und das Projekt zu besprechen.
Andreas
|
|
|
thuenne1991 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2014, 11:02
Titel: Antwort
|
 |
|
 |
|
Wir haben einfach das Problem, dass unser Professor Matlab selber nicht beherrscht. Daher haben wir auch keine einzige Vorlesung zu diesem Thema. Sehr schade....
Daher macht ein Gespräch mich Ihm wenig Sinn, da er möchte, dass wir uns das selber erarbeiten.
Das Problem ist nur, wenn man sich das komplett von Grund auf selber erarbeiten soll, wäre es nicht schlecht, wenn man wüsste, womit man anfangen muss.
Ich habe gestern Abend mit Matlab angefangen. Es gibt genügend Anleitungen zum erlernen der Grundkenntnisse im Netz.
Ich habe einen Code "type travel" gefunden. Dort geht es um die Entfernung von Städten zueinander. Kommt dies dem nahe?
Entschuldigung für meine doofen Fragen und unqualifizierten Antworten. Aber ich möchte nicht, dass meine Noten schlechter sind, nur weil etwas verlangt ist, was in diesem Maße eigentlich quatsch ist.
Außerdem ist jedes Thema ein Individuum, jeder hat ein anderes Thema. Daher macht es auch wenig sinn, mit "Mitleidenden" zu kooperieren, da diese selber nicht voran kommen.
Grüüüüüüße!
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.04.2014, 15:33
Titel:
|
 |
Das "Traveling Salesmen" Problem ist ein leicht verwandtes Optimierungsproblem. Hilft auf jeden Fall das zu verstehen.
Andreas
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|