WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Property dependent extern verändern

 

Baltedan
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 17.05.14
Wohnort: Winterthur
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.09.2015, 21:35     Titel: Property dependent extern verändern
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen

Ein Properties Eintrag in einer Klasse sollte in meinem Programm immer kontrolliert werden. Das heist diese Grösse darf einen gewissen wert nicht unterschreiten und überschreiten. Leider muss ich diese Grösse in meinem Programm immer wieder verändern deshalb sollte Sie auch in der Klasse immer kontrolliert werden. Wenn ich diese property auf (dependent) stelle kann ich sie aus meinem m-file nicht mehr verändern. Hat jemand eine Idee wie man eine Property grösse in einer klasse kontrollieren kann ohne dass man sie auf dependent stellt. Oder zweite Variante gibt es eine möglichkeit eine dependent gestellte property aus dem m file zu verändern??

Über eine Antwort würde ich mich freuen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.09.2015, 22:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Das heist diese Grösse darf einen gewissen wert nicht unterschreiten und überschreiten. Leider muss ich diese Grösse in meinem Programm immer wieder verändern deshalb sollte Sie auch in der Klasse immer kontrolliert werden.

Das klingt nach einem Fall für Events (PostSet) und Listener.

Dependent properties sind eher für den Fall geeignet, dass sich eine Eigenschaft aus einer oder mehreren anderen ergibt. Beispiel: flaeche soll immer laenge * breite sein.

Eine Frage wäre noch: was soll denn passieren, wenn die Grenzen über-/unterschritten werden? Soll eine Fehlermeldung ausgegeben werden, oder etwas anderes?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.