WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Pseudocode aus Paper (8 Zeilen nur) - Frage

 

Sven198522

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.12.2013, 11:20     Titel: Pseudocode aus Paper (8 Zeilen nur) - Frage
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich beschäftige mich jetzt schon länger mit diesem Code (QR-Zerlegung). Er ist aus einem Paper und ich versuche ihn in matlab umzusetzten (s. Anhang). Ich weiß nicht ob es an meiner mangelnden Erfahrung liegt - aber wenn man sich die Codezeile 6 anschaut, dann kann doch aus meiner Sicht die Dimension in dieser Operation nicht stimmen.....oder sehe ich das falsch??

z.B. bei einer 2x2 Matrix (H=Nr x Nt) - Ns=Nr
wenn i=2 dann passt das doch in Zeile 6 des Codes nicht mehr.. nur bei i=1
Wo könnte ich eventuell einen Denkfehler gemacht haben oder liege ich falsch im Ansatz?.....vielleicht hat jemand ein wenig Erfahrung bei den Papercodes

Vielen Dank!

mein Code:

Code:

Nt=size(H,2);
Ns=size(H,2);
A=H;
R=eye(size(H,1));  
for i=1:Ns
    z=A(1:end,i) - I(1:end,i)*norm(A(1:end,i))
    H=I-z*conj(z')/(conj(z')*A(1:end,i))
    A= H*A
    R(i,i:Nt)=A(i,i:Nt)
end


04339959.pdf
 Beschreibung:
4 Seiten - komplettes Paper

Download
 Dateiname:  04339959.pdf
 Dateigröße:  117.55 KB
 Heruntergeladen:  404 mal
Code Householder.JPG
 Beschreibung:
Pseudocode Householder-Transformation

Download
 Dateiname:  Code Householder.JPG
 Dateigröße:  45.03 KB
 Heruntergeladen:  354 mal


Sven198522

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.12.2013, 19:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
nach ein bisschen rumprobieren komme ich dann immer auf eine Lösung bei der aber Q leider keine unitäre Matrix ist:

H = Q * R
2.00-5.00i 0+8.00i 0.34-0.85i 0.30+0.23i 5.83+0.00i -7.28+0.54i
1.00+2.00i 4.00-6.00i = 0.17+0.34i 0.81-0.53i * 0 6.70-0.00i





Code:
or i=1:Ns
    z=A(i:end,i) - I(i:end,i)*norm(A(i:end,i))
    H=I(i:end,i:end)-z*conj(z')/(conj(z')*A(i:end,i))
    A(i:end,i:end)= H*A(i:end,i:end)
    R(i,i:end)=A(i,i:end)
end
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.