|
|
publish in LateX, Makro zum ändern der Präambel? |
|
floorcrewbatic |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.11.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2014, 15:36
Titel: publish in LateX, Makro zum ändern der Präambel?
|
 |
Hallo Leute,
hätte da eine Frage den Befehl publish betreffend.
Ich schreibe z.Zt. meine Studienarbeit und muss unter anderem diverse Programme und Funktionen dokumentieren. Diese wurden zum größten Teil von anderen Personen geschrieben. Nun hab ich bereits diese Dokumentationen schon mit dem publish internen Markups ausgestattet und die Latex-Files erzeugt. Um diese besser in meine Arbeit zu integrieren muss ich die Präambel der tex-File anpassen.
Um mir und meiner Nachwelt die mühsehlige Arbeit zu erleichtern hab ich ein Skript geschrieben welches alle Matlab-Files publish't.
Meine Frage also: Kann man die Präambel der erzeugten tex-Files irgendwie voreinstellen bzw ein Makro-erzeugen, das jede tex-File öffnet und ich sag mal die ersten paar Zeilen ersetzt?
Gruß
|
|
|
|
|
floorcrewbatic |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.11.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.11.2014, 20:06
Titel:
|
 |
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.11.2014, 23:11
Titel:
|
 |
Hallo,
grundsätzlich wirst du die Dateien bearbeiten können wie jede andere auch, z.B. fopen / fprintf / fclose. Ggf. einlesen der Dateien mit fopen / fgetl / fclose und hinausschreiben in eine neue Datei.
Grüße,
Harald
|
|
|
floorcrewbatic |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.11.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2014, 15:54
Titel:
|
 |
Hi Harald,
vielen Dank für deine Hilfe, mit fopen('Dateiname','rt+') und fprinf(fileID,%s\n,'Text') konnte ich die gewünschten Zeilen einfügen, bzw. überschreiben. Da allerdings Leerzeilen übersprungen werden und keine neuen Zeilen eingefügt werden können (bis auf das Ende des Dokumentes) werden auch benötigte Zeilen überschrieben.
Hab nun das xsl-stylesheet mxdom2latex entsprechend geändert. Was sich als wesentlich einfacher herausgestellt hat.
Jedenfalls vielen Dank, hätte ich mehr als zwei bekämst du mehr, so kann ich leider nur zwei Daumen hoch halten!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|