|
|
|
Pumpspeicherwerk modellierung |
|
| legacys01 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.07.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2017, 11:49
Titel: Pumpspeicherwerk modellierung
|
 |
| |
 |
|
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe bei einem Optimierungsproblem.
es geht um einen Pumpenspeicherwerk, das Strom erzeugt(Turbine-->Einspeisung ins Netz) bzw. verbraucht (Pumpe-->Bezug aus dem Netz) je nach Strompreis in der Börse.
das PSW besteht aus 2 Becken mit unterschiedlicher Höhe und Speichervolumen. im Oberen Becken gibt es einen Zufluss mit bekannter zuflussmenge.
Tr: Energieerzeugung der Turbine pro Stunde
Pp: Energieverbrauch der Pumpe pro Stunde
G:Gewinn
zufluss: m³/h (bekannt in stündlicher Auflösung)
FZob: Füllzustand des Oberbeckens
FZob0:Initiale Füllzustand des Oberbeckens
FZub: Füllzustand des Unterbeckens
FZub0:Initiale Füllzustand des Unterbeckens
w: Wirkungsgrad der Pumpturbine
inflow_Price_data.mat lädt den stündlichen Zufluss und die preise hoch.
Ziel:
optimal Fahren der Turbine und Pumpe um möglichst große Profit zu machen?
Zielfunktion: G= Tr*Preis-Pp*preis
Restriktionen:
1) equality in form : Aeq.x=beq
FZob=FZob0-Tr+w*Pp+Zufluss
Fzub=FZub0+Tr-w*Pp
2) Systemgrenzen
in der Form : [Turbine;Pumpe;Menge_max oberbecken;Menge_max_unterbecken];
ub=[Tr_max_leistung;Pp_max_leistung;FZob_max;FZub_max]
ul=[Tr_min_leistung;Pp_min_leistung;FZob_min;FZub_min]
anbei Mein sehr bescheidenen Code, was leider nicht wie erwartet funktioniert. ich hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.
danke euch im Voraus für eure Hilfe
Lega
| Beschreibung: |
|
 Download |
| Dateiname: |
FlowAndPriceData.mat |
| Dateigröße: |
3.82 KB |
| Heruntergeladen: |
364 mal |
| Beschreibung: |
|
 Download |
| Dateiname: |
plotResults.m |
| Dateigröße: |
678 Bytes |
| Heruntergeladen: |
306 mal |
| Beschreibung: |
|
 Download |
| Dateiname: |
operations.m |
| Dateigröße: |
331 Bytes |
| Heruntergeladen: |
325 mal |
| Beschreibung: |
|
 Download |
| Dateiname: |
constraints.m |
| Dateigröße: |
778 Bytes |
| Heruntergeladen: |
303 mal |
|
|
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2017, 16:23
Titel: Re: Pumpspeicherwerk modellierung
|
 |
Hallo legacys01,
Es ist unwahrscheinlich, dass jemand Deinen Code runterläd und genauso modifiziert, wie Du es brauchst. Teile das Problem lieber in kleiner Sücke und löse eines nach dem anderen. Stelle dann bei Problemen konkrete fragen und poste den relevanten Code dazu. Auf ""was leider nicht wie erwartet funktioniert" kann man kaum etwas Sinnvolles antworten.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| legacys01 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.07.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2017, 23:04
Titel: Pumpspeicherwerk modellierung
|
 |
Hallo Jan,
Danke für deine Rückmeldung.
die Codes und vorallem (constraints und Operations) sind nur ein paar zeilen lang. sind überschaubar denke ich (hoffe ich)
das Problem liegt daran einfach zu prüfen ob ich die mathematische gleichungen der Restriktionen und der zu maximierende Funktion richtig implementiert habe in matlab.
Danke und viele Grüße
Lega
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.07.2017, 21:28
Titel: Re: Pumpspeicherwerk modellierung
|
 |
Hallo legacys01,
| Zitat: |
| das Problem liegt daran einfach zu prüfen ob ich die mathematische gleichungen der Restriktionen und der zu maximierende Funktion richtig implementiert habe in matlab. |
Das Problem ist nicht einfach. Alles was die Leser wissen ist, dass Dein Code "nicht funktioniert". Daraus kann man aber nicht schließen, welches Problem überhaupt auftritt. Du erwartest offenbar etwas anderes, aber woher könnten die Leser hier eine Meinung dazu haben?
Insofern ist es wirklich sehr schwierig Dir hier irgendwie zu helfen. Der Code mag kurz sein, für mich ist er aber vollkommen undurchsichtig und laufen lassen kann ich ihn mangels der benötigten Toolboxen auch nicht.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|