| 
 | 
  
 
| pasmod | 
 
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 18
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 26.06.08
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Aachen
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 13.08.2008, 11:25    
Titel: Punkt in 3D
 | 
  | 
 
 
Hallo,
 
 
eine Anfängerfrage :
 
 
wie kann ich einen Punkt in 3d zeichnen? z.B : p=(x,y,z)
 
 
zweite Frage:
 
 
wie kann ich eine Gerade von ich einen einen Punkt und seine Richtung kenne  ind 3D zeichnen. z.B : p = p0 + vt ,  p0=(x,y,z)   , v = (v1,v2,v3)   , t = Parameter
 
 
Gruss
 
DeuPer
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
		
		 |  
		
		
		
  
		 | 
		 
		
| Schrank | 
 
  
 
Forum-Century
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 203
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 10.07.08
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Berlin
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 13.08.2008, 11:49    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| pasmod | 
 
Themenstarter
  
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 18
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 26.06.08
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Aachen
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 13.08.2008, 11:59    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
danke für die schnelle  antwort  
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| pasmod | 
 
Themenstarter
  
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 18
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 26.06.08
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Aachen
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 13.08.2008, 23:32    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
hallo,
 
 
noch eine frage :
 
 
ich habe zwei polygone gezeichnet (fill3) und in einem anderen fenster ihre schnittgerade. wie kann ich jetz beide ergebnisse in einem fenster glecihzeitig sehen?
 
 
danke
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| steve | 
 
  
 
Ehrenmitglied
 
  
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 2.029
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 03.09.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Wien
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: R2024a
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.08.2008, 06:36    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| nschlange | 
 
  
 
Ehrenmitglied
 
  
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 1.320
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 06.09.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: NRW
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: R2007b
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.08.2008, 06:41    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
oder aber 
 _________________
  Viele Grüße
 
nschlange
 
 
"Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| pasmod | 
 
Themenstarter
  
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 18
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 26.06.08
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Aachen
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.08.2008, 07:34    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
| 
könnt ihr auch ein beispiel geben wie man diese befehle benutzen kann?
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| steve | 
 
  
 
Ehrenmitglied
 
  
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 2.029
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 03.09.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Wien
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: R2024a
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.08.2008, 07:48    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Mein Vorschlag:
 
 
Vorschlag von nschlange:
 
 
Unter Verwendung von "plot" gibt es auch noch diese Möglichkeit:
 
 
 
Weiteres findest du in der Hilfe  
 
 
Gruß
 
Alex
 _________________
  >> I told me to.
 
 
____________________________________
 
Matlab Cheat Sheet
 
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
 
Schon in den FAQ gesucht?
 
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| Schrank | 
 
  
 
Forum-Century
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 203
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 10.07.08
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Berlin
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.08.2008, 11:09    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Warum wird als Lösung für solch ein Problem eigentlich immer 
 
 und nie 
 vorgeschlagen?
 
Damit umgeht man doch das lästige manuelle Farben festlegen.
 
 
Gruß Schrank
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| steve | 
 
  
 
Ehrenmitglied
 
  
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 2.029
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 03.09.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Wien
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: R2024a
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.08.2008, 11:22    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
 
	  | Schrank hat Folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  Warum wird als Lösung für solch ein Problem eigentlich immer 
 
 und nie 
 vorgeschlagen?
 
Damit umgeht man doch das lästige manuelle Farben festlegen.
 
 
Gruß Schrank | 
	 
 
 
Weil ich es bis jetzt noch nicht kannte! - Danke!
 
 
Gruß
 
Alex
 _________________
  >> I told me to.
 
 
____________________________________
 
Matlab Cheat Sheet
 
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
 
Schon in den FAQ gesucht?
 
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| pasmod | 
 
Themenstarter
  
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 18
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 26.06.08
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Aachen
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.08.2008, 20:43    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
wow, danke. ihr seid super  
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  
 | 
  
 | 
 
| 
Einstellungen und Berechtigungen
 | 
 
 
 | 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen 
 | 
 
 
 
 |  
 
 
  Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |   RSS
  
  
  Hosted by: 
 
  
  
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks 
 
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
  
 
 | 
 
 
		 |