WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

punkte in scatterplot ordnen

 

Julia87

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2014, 14:52     Titel: punkte in scatterplot ordnen
  Antworten mit Zitat      
hallo zusammen,

ich arbeite noch nicht so lange in matlab und hoffe, dass das jetzt keine allzu blöde anfrage ist.

Ich habe eine Messreihe und möchte jetzt diese als scatterplot darstellen. Das hab ich mit

Code:

T; %temperatur 1x310
p; %druck 1x310

figure
scatter(p,T)
 


So bekomme ich einen Scatterplot. Ich jetzt im Internet einige Scatterplots gefunden, bei dem die Punkte schön angeordnet sind (hab dazu ein Bild im Anhang). Gibts da einen Trick, wie ich auch meine Einträge anordnen kann, zB. durch gruppieren oder sortieren oder hängt das von meinen Daten ab?

Das erste Bild ist das Beispiel aus dem Internet, so möchte ich es gerne haben, falls das geht. Das zweite ist das bsp mit meinen Daten.

Hoff einer kann mir da weiterhelfen.
Thx, juls

scatter.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  scatter.png
 Dateigröße:  26.83 KB
 Heruntergeladen:  318 mal


Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.06.2014, 12:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
mmmm, anscheinend gibt es so etwas nicht?
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.06.2014, 21:47     Titel: Re: punkte in scatterplot ordnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Julia87,

Die X-Positionen Deiner Datenpunkte hängen natürlich von den Werte ab.
Du könntest die X-Werte runden, so dass die Daten aus einem bestimmten Intervall zusammengezogen werden. Dabei geht aber Genauigkeit verloren und es wird eine Verteilung suggeriert, die bei der Messdatenaufnahme gar nicht vorhanden war.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.