WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Punktgröße entspricht Zahlenwert

 

gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.07.2011, 14:24     Titel: Punktgröße entspricht Zahlenwert
  Antworten mit Zitat      
Hallo!
Ich möchte für verschiedene Energien die Winkelabhängigkeit meines Messwertes darstellen. Mir wurde gesagt, dass eine bestimmte Plot-funktion es ermöglicht, die Punktgröße dem Zahlenwert anzupassen und somit alle 3 Informationen in einem 2D-Plot darzustellen.
Kann mir jemand sagen, um welchen Befehl es sich handelt?
Danke!


Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.07.2011, 14:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,
klingt nach
Code:
 
gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.07.2011, 15:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
super, danke!
kannst du mir auch nen tipp geben, wie ich das anpassen kann, dass man auch kleine unterschiede sieht? die messwerte liegen alle im bereich zwischen 1.17 und 1.24 und selbst wenn ich die werte mit 100 multiplizierte, sind die punkte zwar riesig aber man sieht die unterschiede nicht wirklich..
 
Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.07.2011, 15:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
na klar,

dafür musst du deine Werte auf einen Bereich skalieren.
Kann man z.B. so machen:
Code:

x %<-- dein Vektor mit den Werten von 1.17 bis 1.24
minx=min(x);
maxx=max(x);
%dein Zielbereich,  diese Werte kann scatter dann als Größe nehmen
%der größte kreis hat dann 50 Pixel Durchmesser, der kleinste 10
neu_max=50;
neu_min=10;
%Berechnung des neuen Vektors
x_neu=(x-minx)*((neu_max-neu_min)/(maxx-minx))+neu_min;
%den dann als Größenvektor für scatter benutzen

 
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.