|
LordDualfire |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 16:41
Titel: QR Householder Fehler
|
 |
Hallo Leute,
Wir sollen fuer ein Testat ein Programm schreiben welches eine Matrix bekommt und R und Q ausgeben soll. Irgendwo liegt hier ein Fehler vor, angeblich bei : for j=k:p . Hier meint das Programm es muesste p-1 heissen.
PS: Das Programm ist noch nicht vollstaendig und gibt momentan nur Q aus. Wir wollten halt zwischenzeitlich testen, ob es halbwegs schon funktioniert aber anscheinend ja nicht...
Was zur Hoelle?
Vielen Dank im Vorraus
|
|
|
|
|
LordDualfire |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 16:42
Titel:
|
 |
??? Attempted to access A(:,4); index out of bounds because size(A)=[4,3].
Error in ==> QRHouseholder at 34
xbeta=A(:,j);
Das ist die Fehlermeldung!
|
|
|
Gast1 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 16:58
Titel:
|
 |
Hi,
Du veränderst das p in der äußeren Schleife:
Scheinbar wird p mit deiner Eingangsmatrix dann größer als die Anzahl der Spalten und die innere Schleife versucht auf die 4. Spalte zuzugreifen.
Was der Algorithmus eigentlich machen soll, weißt du sicher selber am besten.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 17:03
Titel:
|
 |
warum veränderst du innerhalb der schleife die laufwariable der schleife?
wahrscheinlich läufst du da über deine matrix dimension drüber.
ohne signum kann ich den code hir auch net testen. und oben in deiner if anweisung fehlt der fall das m<n ist
|
|
|
LordDualfire |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 22:36
Titel:
|
 |
Ahh danke, hab wohl nicht bemerkt, dass ich p in der for schleife als variable genommen habe und dadurch die laufvariable unabsichtlich geändert habe. Nochmals danke!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|