WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Quadratische Interpolierung

 

JaSoIstEs
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 266
Anmeldedatum: 01.10.12
Wohnort: Hessen
Version: 2019b
     Beitrag Verfasst am: 21.12.2015, 12:56     Titel: Quadratische Interpolierung
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bin gerade dabei mich in die Interpolierung einzuarbeiten.

Dabei habe ich folgenden Code:

Code:


P = [160,200,250];
Theta = [35, 100,180];
Thetaq = 0:10:180;
Pres = interp1(Theta,P,Thetaq,'cubic')

figure
plot(Thetaq,Pres)

 


Dabei erhalte ich von Matlab folgende Warnung:

Warning: INTERP1(...,'CUBIC') will change in a future release. Use INTERP1(...,'PCHIP') instead.
> In interp1>sanitycheckmethod at 291
In interp1>parseinputs at 438
In interp1 at 82

Wenn ich das ganze Plotte erhalte ich aber nur eine lineare Steigung.
Verstehe ich da was falsch bzw. nutze ich die Interpolation falsch?
Oder hat es was mit der Warnung zu tun?

Was ich vorhabe:
Ich habe drei Messungen. Dazu habe ich jeweils eine Verlustleistung und eine Temperatur. Die Verlustleistung verhält sich quadratisch zur Temperatur.
Matlab soll mir nun mit Hilfe von interp1 die Verlustleistung quadratisch interpolieren. Weiterhin würde ich zur Kontrolle diese Werte dann plotten lassen.


Ich danke euch im Voraus.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


JaSoIstEs
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 266
Anmeldedatum: 01.10.12
Wohnort: Hessen
Version: 2019b
     Beitrag Verfasst am: 21.12.2015, 14:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
So hab es jetzt doch hinbekommen.
Die Werte haben nicht ganz gepasst.

Code:

P = [130,140,170];
Theta = [35, 100,180];
Thetaq = 0:1:250;
Pres = interp1(Theta,P,Thetaq,'spline');
Pmean = mean(Pres);

figure
plot(Thetaq,Pres,'r')
xlabel('Theta [°C]')
ylabel('Loss [W]')
title('Quadratische Funktion (Loss vs. Temp)');
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 21.12.2015, 17:12     Titel: Re: Quadratische Interpolierung
  Antworten mit Zitat      
Hallo JaSoIstEs,

Die Warnung ist klar, oder? Die Methode "cubic" wird in Zukunft nicht mehr unterstützt, da "pchip" besser ist.

Wenn Du nur 3 Punkte hast, kann man damit keine kubische Interpolation hinbekommen. Man benötigt einfach mehr Punkte dafür.
Du könntest per polyfit eine Parabel durch die 3 Punkte legen. Würde das helfen?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
JaSoIstEs
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 266
Anmeldedatum: 01.10.12
Wohnort: Hessen
Version: 2019b
     Beitrag Verfasst am: 21.12.2015, 18:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

danke für deine Antwort.

Bin deswegen auf spline umgestiegen.

Ich weiß nicht ob polyfit mir dann das Ergebnis verfälscht, da ich im grundgenommen den Mittelwert von Pres benötige. (Oder hab ich da einen Denkfehler?)

Aber ich werde es mal ausprobieren.

Danke für den Tip.
_______________________________________ edit:

Du meinst das so oder :

Code:

P = [130,140,170];
Theta = [35, 100,180];
poly = polyfit(Theta,P,2);
 


Wie verwende ich dann den Befehl interp1()?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 22.12.2015, 13:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo JaSoIstEs,

Zitat:
Wie verwende ich dann den Befehl interp1()?

Gar nicht. Dann hilft polyval die Y-Werte zu finden.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
JaSoIstEs
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 266
Anmeldedatum: 01.10.12
Wohnort: Hessen
Version: 2019b
     Beitrag Verfasst am: 22.12.2015, 17:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

hab es jetzt mal ausprobiert:

Code:

%Werte bei 1.046 Nm und 2000 rpm:
%Theta      Stator Losses
%35°C   --> 139.9 W*
%100°C  --> 148.0 W*
%180°C  --> 185.6 W*

PStator         = [139.9 148.0 185.6];
Theta           = [35 100 185.6];
Thetaq          =  min(Theta):0.1:max(Theta);

%Variante 1 - via interp1
PStatorInt      = interp1(Theta,PStator,Thetaq,'PCHIP');
PStatorAVGInt   = mean(PStatorInt);


%Variante 2 - via polyfit & polyval
VPolyfit         = polyfit(Theta,PStator,2);
PStatorPoly      = polyval(VPolyfit,Thetaq);
PStatorAVGPoly   = mean(PStatorPoly);


%Plot
subplot(1,2,1)
plot(Thetaq,PStatorInt,'r')
xlabel('Theta [°C]')
ylabel('Loss [W]')
title('Quadratische Funktion (Loss vs. Temp) via interp1');
grid on
subplot(1,2,2)
plot(Thetaq,PStatorPoly,'b')
xlabel('Theta [°C]')
ylabel('Loss [W]')
title('Quadratische Funktion (Loss vs. Temp) via polyfit & polyval');
grid on
 


Bekomme aber zwei identische Plots.
Mache ich bei polyfit & polyval etwas falsch?

________________________________________________ Edit:
Es gibt minimale Unterschiede beim Mittelwert:

interp1 --> 154.7620 W
poly --> 154.8579 W
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.