Eigentlich müsste die Message doch rübergekommen sein, oder?
..Es felt ein konkretes Beispiel. Du kannst ja auch nicht sagen, Porsche ist das beste Auto. Es kommt immer drauf an was du brauchst und was dann sinnvoll ist. Manchmal ist ein Trecker oder LKW beser. Manchmal hlift gar kein Auto. Und hier ist das ähnlich.
Den Ansatz mit der Norm des Differenzvektors habe ich auch probiert. Im Idealfall ist dieser 0. Nur finde ich es schwer die Messdaten daran zu bewerten, da für mich z.B ein Normvektor von 0,5 im ersten Moment keine eindeutige Aussagekraft über die Messdaten besitzt. Oder könnte mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
Zu laternenjoe, ich habe versucht das was ich vorhabe zu schildern, ich denke das sollte auch relativ verständlich sein. Ich weiß leider nicht wie ich mein Vorhaben noch genauer beschreiben könnte.
Vielleicht kann nocheinmal jemand etwas zu dem Bestimmtheitsmaß sagen ob ich das so richtig verstanden habe oder ob es doch für mein Vorhaben geeignet wäre.
ein Haken an deinem Vorschlag ist, dass sich negative und positive Abweichungen aufheben würden. Das ist wohl kaum Sinn der Sache. Wenn, dann müsste man
sum(abs(...)) verwenden.
Verwende auch bitte gültigen MATLAB-Code (insbesondere Punkt als Dezimaltrennzeichen).
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.