|
|
Quick Basic Befhele in Matlab? AD-Wandler |
|
Andreas0815 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2010, 11:46
Titel: Quick Basic Befhele in Matlab? AD-Wandler
|
 |
Hallo und Guten Tag,
ich bin neu in der Prgrammierer Welt und auch im Forum. Ich wollte mich etwas mit AD-Wandlern beschäftigen. Als Einstieg habe ich mir den AD-Wandler TLC549 ausgesucht der allerdings über die RS232 Schnitstelle angesteuert wird (http://www.franksteinberg.de/uni8ad.htm). Auf der seite findet sich auch der QBasci Code:
Das Programm läuft sehr gut und ich verstehe es auch, jedoch haben meine Versuche ähnliche Befehle wie CShigh in MATLAB zu finden keine Erfolge gebracht. Gibt es andere Möglichkeiten um den Conversion Cycle zu initiieren?
Muss ich eine Art Treiber für MATLAB schreiben in C++ oder dergleichen oder kann man irgendwie ähnliche Befhele um die einzelnen Leitungen der RS232 zu manipulieren finden?
Vielen Dank schon mal!
Andreas
|
|
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2010, 08:06
Titel:
|
 |
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2010, 09:57
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Das Programm läuft sehr gut und ich verstehe es auch, jedoch haben meine Versuche ähnliche Befehle wie CShigh in MATLAB zu finden keine Erfolge gebracht. Gibt es andere Möglichkeiten um den Conversion Cycle zu initiieren? |
Verstehe nich was du damit meinst?
CShigh ist doch eine Variable kein Befehl?
|
|
|
Andreas0815 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2010, 15:14
Titel:
|
 |
Oh ...ok ich dachte dass es irgendwie nach "set to 1" aussieht und es ein Befehl mit Parameter ist. Aber so gint das schon mehr Sinn. Ich danke Dir. Soviel wohl zum "ich verstehe es auch". Trotzdem bleibt da noch das Problem mit den I/O Adressen. In dem QBasic Programm wird einfach etwas zu den Adressen addiert und so andere Adressen angesprochen .. richtig? In Matlab geht ähnliches mit s1= serial ('COM1', 'BAUD', '1200'); und dann kann ich aber nicht einfach s1 + 4 schreiben. Wie kann ich in Matlab diese Adressen genau ansprechen.. ich mach mich auch mal auf die Suche!
Danke !
Andreas
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|