Das Koordinatensystem sieht wie folgt aus (siehe Anhang). Allerdings ist alles ein- und dieselbe Farbe und ich möchte aber die Vektoren einzeln farblich gestalten. Kann ich in einer Codezeile alle Elemente separat gestalten? Oder muss ich um sie einzeln anzupassen jeden Vektor einzeln darstellen mit quiver3?
Ansonsten sinds ja Vektoren der Größe 1x3 die ich durch quiver3 plotten lasse aber das meinst Du bestimmt nicht oder? Leider kann ichs erst Mittwoch wieder testen.
Ich hätte es einfach per "size(h)" versucht.
Zu meiner Verblüffung ist "h" ein Skalar. Als ich Matlab gelernt habe, 1999 mit R5.3, wurden noch die LINE-Objekt zurückgegeben. Aber heute ist es ein einzelnes "hggroup"-Objekt. Dann:
Code:
A=[100;010;001];
b1 = zeros(1, 3); % Das meintest Du wahrscheinlich, b1 war aber nicht definiert
h = quiver3(b1,b1,b1,A(1:3),A(4:6),A(7:9),1,'color','red');
lineH = get(h, 'Children');
set(lineH, {'Color'}, {[1,0,0]; [0,1,0]; [0,0,1]});
Man kann sich den M-Source-Code im fileExchange im Browser anzeigen lassen, kopieren und in ein neues lokales M-File einfügen. Wenn man dann noch den Namen des Autors in die Kopie einfügt, entspricht dies der BSD-Lizenz und ist nicht "installiert" sondern eine Art von selbstgeschrieben.
Gruß, Jan
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.