|
|
R2007a - Figure öffnet sich Plot bleibt leer |
|
DanDan |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2013, 21:24
Titel: R2007a - Figure öffnet sich Plot bleibt leer
|
 |
Hallo,
ich habe auf meinem Neuen Notebook (Core i5 3rd, Geforce 620M, Win7-64), Matlab installiert, jedoch lassen sich keine Plots anzeigen, dennoch das figure öffnet sich. Beim klick auf ein beliebiges Element im Figure wird der Fehler:
geworfen.
Das Plot wurde mit
[code]plot(1:10)[\code]
aufgerufen.
Habe bereits die Grafiktreiber upgedatet und diverse Neustarts durch geführt jedoch ohne Erfolg.
Über Ansatzpunkte würde ich mich freuen.
Danke!
Dan
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2013, 22:23
Titel:
|
 |
Hallo,
die erste Frage wäre: gibt es einen wirklich triftigen Grund, die Version 2007a zu verwenden statt einer neueren?
2007a unterstützt nämlich Windows 7 noch nicht, was aber nun auch nicht überraschend ist, da Windows 7 erst zwei Jahre später erschienen ist.
http://www.mathworks.de/support/sysreq/release2007a/index.html
Grüße,
Harald
|
|
|
DanDan |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2013, 22:47
Titel: AW
|
 |
Hallo,
der trifftige Grund ist das ich nicht in eine neue Version investieren und zu dem auf legalem Pfade bleiben möchte.
Zum anderen lief matlab auf meinem alten Rechner ebenfalls unter Win7 jedoch dem 32 bit Derivat.
Dan
|
|
|
DanDan |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2013, 23:47
Titel:
|
 |
Hallo,
ich denke eine Lösung ist greifbar,
das Problem scheint auch abhängig von der Java Version habe Version JDK 1.6.0 update 45 installiert und per MATLAB_JAVA Umgebungsvariable darauf verwiesen. Konsequenz, Plot funktioniert erstmal wie es soll.
Weitere Test müssten noch gemacht werden ob dies sonst auch zu trifft, jedoch ist ein Ansatz erstmal gefunden.
Gruß,
Daniel
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.08.2013, 18:13
Titel:
|
 |
Wie hast du das bitte gemacht mit dem Java???
Kenn mich leider nicht so gut aus, und hab aber das selbe Problem :-/
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|