|
|
Raketenflug mittels DGL lösen |
|
maerkler |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2016, 15:35
Titel: Raketenflug mittels DGL lösen
|
 |
Hallo,
wir haben versucht mittels einer DGL und ode45 solver einen Senkrechten Raketenflug bzw. Abschuss zu programmieren. Problem: wir wollen eine Abbruchbedinung einbauen. Ab dem Punkt an dem der Treibstoff leer ist soll kein Schub mehr vorhanden sein. Hier unser Programm.
Hier das Hauptprogramm
Hier die DGL Funktion
Hier die Abbruchfunktion
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Vielen Dank im Vorraus!
|
|
|
|
|
gs |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 172
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.03.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2016, 06:54
Titel:
|
 |
Hi,
Wie wäre es mit einer If-Abfrage?
Wenn Treibstoff leer, dann DGL = 0
sonst DGL lösen...
Müsste man jetzt noch auf Plausibilität prüfen, aber sowas in der Art.
|
|
|
maerkler |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2016, 19:35
Titel:
|
 |
Hallo ,
wir hatten das versucht. Wo genau müssen wir die If-Abfrage einbauen.
|
|
|
gs |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 172
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.03.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2016, 06:56
Titel:
|
 |
Na in deiner DGL...
If Treibstoff vorhanden, dann DGL berechnen
sonst
DGL nicht berechnen und letzten Wert nehmen
|
|
|
AKNOT |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 129
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Bochum
|
 |
|
 |
Version: R2018a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2016, 08:30
Titel:
|
 |
Soll die DGL-Berechnung wirklich abgebrochen werden oder soll weiter gerechnet werden aber ohne Schub? Ist F_A der Schub?
|
|
|
maerkler |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2016, 09:47
Titel:
|
 |
Hi,
ja richtig die DGL soll nicht abgebrochen werden, sondern nur der Schub soll aufhöre da die Erdanziehung noch wirkt. Ja der Schub ist F_A.
|
|
|
AKNOT |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 129
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Bochum
|
 |
|
 |
Version: R2018a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2016, 09:58
Titel:
|
 |
Dann kannst du es doch trotzdem so machen wie gs es gesagt hat. Setze F_A Null, wenn t >= t_TreibstoffAlle erreicht ist.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|