|
|
Rückgabewert einer Fkt. als Parameter einer anderen Fkt. |
|
Markus P |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2014, 12:18
Titel: Rückgabewert einer Fkt. als Parameter einer anderen Fkt.
|
 |
Hallo,
ich habe eine wahrscheinlich sehr einfache Frage, verzweifel langsam aber an der Lösung. Ich habe eine Funktion der Form
und möchte den Rückgabewert an eine andere Funktion übergeben
Ich möchte so etwas erreichen
wobei v ebenfalls wieder von einer Funktion berechnet wird. Das ich die eine Funktion als Zeiger übergeben muss habe ich schon gelesen. Das man zur Deklaration eines Zeigers das @-Zeichen benutzt auch. Aber irgendwie gelingt es mir nicht, dass zum Laufen zu bringen.
Mein Ansatz
erzeugt nur Fehler.
Ich benutze die Version R2014a
Grüße
Markus P
|
|
|
|
|
Yvonne |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2014, 17:17
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du nur den Rückgabewert von Funktion 1 an Funktion 2 übergeben (und nicht die Funktion selbst).
Beispiel
Funktion 1:
Funktion 2:
Dann kannst Du mit folgendem Befehl "leistung(umin_aus_v(v))" berechnen:
Ein Function Handle (@umin_aus_v) ist daher gar nicht nötig.
LG, Yvonne
|
|
|
Markus P |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2014, 10:49
Titel:
|
 |
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Das hatte ich auch probiert, allerdings ohne Erfolg. Ich habe meinen Fehler jetzt gefunden. Der folgende Aufruf funktioniert jetzt
allerdings kam meine Switch-Kontrollstruktur nicht mit der Exponentialschreibweise zurecht
ich habe das jetzt in eine if-elseif-Struktur geändert.
Grüße
Markus
|
|
|
Yvonne |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2014, 11:04
Titel:
|
 |
Hi Markus,
jep, if-else ist an der Stelle besser geeignet.
LG, Yvonne
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|