WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Rückgabewerte auslassen

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.11.2010, 15:33     Titel: Rückgabewerte auslassen
  Antworten mit Zitat      
Hallo allerseits!

Gibt es in MATLAB eigentlich die Möglichkeit, Rückgabewerte auszulassen? Angenommen, ich habe eine Funktion

Code:
function [ret1, ret2, ret3, ret4] = do_computation(input1, input2, input3)
...


Wie kann ich die nun aufrufen, sodass ich nur - sagen wir - die ersten drei Werte ret1, ret2, ret3 erhalte? Dies kann wünschenswert sein, wenn z. B. ret4 sehr groß ist und daher nicht während des ganzen Skripts unnötigerweise allokiert bleiben sollte (sonst müsste man es gleich nach dem Funktionsaufruf manuell löschen). Oder aber auch nur, weil sonst ret4, wenn man es mit allen vier Rückgabewerten aufruft, rot unterkringelt wird, wenn man es im Weiteren nicht mehr benutzt.

Mir ist wohl bekannt, dass man die Funktion so aufrufen kann, wenn man nur ret1 benötigt:

Code:
ret1 = do_computation(input1, input2, input3)


Aber ich suche etwas, was auch für mehr als einen Rückgabewert funktioniert oder auch für in der Mitte ausgelassene Werte, also z. B.

Code:
[ret1, ret2, ret3] = do_computation(input1, input2, input3)

oder
Code:
[ret1, ret2, , ret4] = do_computation(input1, input2, input3)


Geht so etwas irgendwie?

Viele Grüße


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 11.11.2010, 16:56     Titel: Re: Rückgabewerte auslassen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Anonymous,

In modernen Matlab-Versionen kannst Du schreiben:
Code:
[ret1, ret2, ~, ret4] = func(inputs)

Trotzdem wird die dritte Ausgabe zunächst erzeugt, aber nach dem Rücksprung ins Hauptprogramm sofort wieder freigegeben.
Es ist viel effizienter, wenn man per Input festlegt, welche Outputs benötigt werden, und welche nicht. Wenn nur die hinteren Audgaben gesteuert werden sollen, ist die einfach per NARGOUT möglich:
Code:
function [a,b,c,d] = Func()
a = rand(100);
if nargout >= 2
  b = rand(100);
end
if nargout >= 3
  c = rand(100);
end
if nargout >= 4
  d = rand(100);
end
return;
 

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.11.2010, 19:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

vielen Dank für die Antwort!

Zitat:
Es ist viel effizienter, wenn man per Input festlegt, welche Outputs benötigt werden


Das ist mir schon klar Smile , aber nicht immer darf man in einem großen Projekt in allen m-Files rumfingern Wink

Zitat:
In modernen Matlab-Versionen kannst Du schreiben ...


Was genau heißt "modern"? Benutze 2007b ...

Viele Grüße
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 11.11.2010, 23:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Anonymous,

Zitat:
aber nicht immer darf man in einem großen Projekt in allen m-Files rumfingern

Doch doch. Dafür sind's ja M-Files!
Ich habe in alle meine M-Files Check-Summen geschrieben, damit ich sofort mitgeteilt bekommen, wenn ein Kollege im Source-Code herumgespielt hat. ;-)

Zitat:
Was genau heißt "modern"? Benutze 2007b ...

Nein, nicht modern. 2009b...

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2010, 10:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan!

Jan S hat Folgendes geschrieben:
Hallo Anonymous,

Zitat:
aber nicht immer darf man in einem großen Projekt in allen m-Files rumfingern

Doch doch. Dafür sind's ja M-Files!
Ich habe in alle meine M-Files Check-Summen geschrieben, damit ich sofort mitgeteilt bekommen, wenn ein Kollege im Source-Code herumgespielt hat. Wink


Echt jetzt? Very Happy Gute Idee, aber der Kollege kann die checksumme doch neu berechnen und ändern...

Um noch einmal auf das "Rumfingern" zurückzukommen: In meinem Fall ist es nicht nur policy-technisch nicht möglich, sondern auch quasi physikalisch, da es sich bei den Funktionen manchmal auch um vorkompilierte mex-Files von Projektpartnern handelt.

Jan S hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Was genau heißt "modern"? Benutze 2007b ...

Nein, nicht modern. 2009b...

Das hatte ich befürchtet Wink

Viele Grüße
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.11.2010, 14:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Anonymous,

Zitat:
Echt jetzt? :D Gute Idee, aber der Kollege kann die checksumme doch neu berechnen und ändern...

Ja, das könnte er, wenn er den 128-bit-AES-Schlüssel hätte, den man als Initialisierung der Check-Summe braucht. :-)

Zitat:
Um noch einmal auf das "Rumfingern" zurückzukommen: In meinem Fall ist es nicht nur policy-technisch nicht möglich, sondern auch quasi physikalisch, da es sich bei den Funktionen manchmal auch um vorkompilierte mex-Files von Projektpartnern handelt.

Policy-technisch? Zum Glück kann man ja per SSCANF Root-Rechte erlangen. Manchmal, aber ganz selten, ist es ein Vorteil, dass Matlab keine Bugfixes für alter Versionen ausliefert.

Aber das Schlüsselwort heißt "Projektpartner". Man sollte "Partner" nun nicht unbedingt untergraben. Also besser nachfragen, ob man die Mex-Funktion nicht vielleicht verbessern könnte. Und Kaffee mit Keksen anbieten. Das ist meist netter, stabiler und schneller, als per Hex-Editor Code in ein kompiliertes Mex-File zu injizieren.

Ach: Und natürlich ein modernes Matlab kaufen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.