WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Rechengeschwindigkeit langsam durch mehrere DIM?

 

Achi
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 17.06.2010, 09:08     Titel: Rechengeschwindigkeit langsam durch mehrere DIM?
  Antworten mit Zitat      
Morgen,

ich suche einfach ein paar Tipps um mein Programm schneller zum machen.
Der Code unten soll einfach an eine Seite eine Bildmatrix Nullen anhängen.
Das Bild wird danach in ein größeres kopiert und somit kann ich es platzieren wo ich will.
Code:

  [n]=size(PIC);                                                    
if verschiebN>=0;
    PIC=[zeros(verschiebN,n(2)) ;PIC(:,:,1)];
   
    elseif verschiebN<0
           verschiebN=abs(verschiebN);
           PIC=[PIC(:,:,1);zeros(verschiebN,n(2))];
end

   [n]=size(PIC);                                                          
if verschiebM>=0;
    PIC=  [zeros(n(1),verschiebM) ,PIC(:,:,1)];
   
    elseif verschiebM<0
            verschiebM=abs(verschiebM);
            PIC=[PIC(:,:,1),zeros(n(1),verschiebM)];
end
 


Aber wenn ich doch wie hier: PIC=[PIC(:,:,1);zeros(verschiebN,n(2))];
die Nullen anhänge öffne ich doch neue Dimensionen und es rechnet langsamer. Wie kann ich das "Anhängen" besser lösen?

Vielen Dank
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Titus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 871
Anmeldedatum: 19.07.07
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2010, 11:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ganz verstehe ich nicht, was Du machst: PIC scheint ja 3-dimensional zu sein (RGB vielleicht?). Der Übersichtlichkeit halber würde ich zuerst die R-Seite ausschneiden und mit der weiterarbeiten:
Code:
R = PIC(:,:,1);

und dann das Verschieben auf R machen. Ansonsten sehe ich erst mal keinen Haken, bzw. verstehe die Frage nicht. Das Programm (solange PIC nicht gerade gigantisch groß ist), sollte leidlich schnell sein ...

Titus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.