WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Rechteck erstellen mit pulstran

 

carki
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 08.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.06.2010, 10:22     Titel: Rechteck erstellen mit pulstran
  Antworten mit Zitat      
Hey hey

Ich hab von meinem Chef eine Messreihe bekommen von der ich dann 1 1/2 Perioden mir anschaue und versuchen soll diesen Verlauf als Formel verschiedenster Funktionstypen darzustellen. Es ist aufjedenfall eine Rechteckfunktion zu erkennen. Jetzt meine Frage wie bekomm ich hin, dass ich die Rechteckfunktion die mir pulstran erstellt auf meinen Funktions- und Wertebereich beschränke bzw. die selbe Amp und Länge meiner Funktion hat...
Hab die Kurve mal mit angehängt.

Code:

t = 0 : 1/1e3 : 1;         %  sample freq for 1 sec
d = 0 : 1/3: 1;           % 3 Hz repetition freq
y = pulstran(t,d,'rectpuls');
y=y*0.4;
plot(t,y)
 


curve.fig
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  curve.fig
 Dateigröße:  4.83 KB
 Heruntergeladen:  417 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


josekamara
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 529
Anmeldedatum: 26.04.08
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.06.2010, 11:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe Deine Fragen nicht richtig verstanden. Wenn du eine Funktion aus einem Signal ableiten möchtest dann kannst du
Code:


verwenden. Wäre schön wenn Du Dein Problem besser schildern kannst.

Gruß

Jose
_________________

Simulation
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
carki
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 08.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.06.2010, 12:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey
aber mit polyfit bzw polyval bekomm ich doch nicht annäherend diesen Kurvenverlauf hin oder etwa doch??hatte es damit versucht aber iwie brachte es mir nich den erwünschten erfolg.
Kann ich dort auch Funktion verschiedenen grades addieren bzw. subtrahieren dass ich dann auf diesen Verlauf komm?

gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.