| 
 | 
  
 
| Andrea | 
 
 
Gast
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 11.10.2011, 14:31    
Titel: Rechtecksignal erzeugen
 | 
  | 
 
 
Moin,
 
ich habe ein Problem dabei, ein Rechecksignal zu erzeugen und scheitere dabei einfach an der richtigen Syntax.
 
Meine Funktion soll die Variablen Amplitude, Gleichanteil, Frequenz, Tastverhältnis und Anzahl der Perioden erhalten.
 
 
Das Programm habe ich mir wie folgt gedacht:
 
 
function rechteck(Ampl, Gleichant, Freq,Tastverh, AnzPeriode)
 
x=[0:0.1:AnzPeriode/Freq]
 
T=1/Freq //die Periodendauer
 
if x<=T*Tastverh then F=Ampl+Gleichant //Wenn x kleiner als das Tastverhältnis wird Rechtecksignal erzeugt
 
else
 
F=Gleichant //sonst wird nur der GLeichanteil ausgegeben
 
plot2d(x,F)
 
endfunction
 
 
diese Funktion funktioniert nun nicht, kann mir jemand sagen, wie ich eine ähnlich einfache Funktion erstellen könnte?
 
 
Liebe Grüße
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
		
		 |  
		
		
		
  
		 | 
		 
		
| Kevin | 
 
  
 
Forum-Fortgeschrittener
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 93
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 18.08.11
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 12.10.2011, 14:28    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Hi,
 
warum überlagerst du nicht einfach eine große Zahl von Schwingungen?
 
Formel ist hier:
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechteckschwingung
 
mein Vorschlag:
 
 
 
Plotten in functions ist übrigens ganz schlechte Syntax    
 
 
Probier mal, müsste gehen.
 
Gruß
 
Kevin
 _________________
  1000 Buchstaben? Warum nur 6?
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| aj.geissler | 
 
  
 
Forum-Guru
 
  
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 251
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 26.11.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 21.10.2011, 14:21    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Hi,
 
 
einen Sinus mit Amplitude, Frequenz und Phase kannst Du bereits erzeugen ?
 
 
Falls ja: Probier dazu dann die Sign-Funktion (Vorzeichen)
 
 
Bsp.:
 
 
y=A .*sign( cos(2 .*%pi .*f .*timevector + phase) );
 
 
Ansonsten kann man den Sinusvektor auch binarisieren:
 
 
ysi=cos(2 .*%pi .*f .*timevector + phaseshift);
 
ysq=2 .* A .*((ysi .*bool2s(ysi>0)) - 0.5);
 
 
Da hat man dann einen definierten Wertebereich der Funktion von {-A;+A} und ein Wert 0 wie bei der Sign-Funktion kann nicht auftreten.
 
 
Grüße
 
Andreas
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| aj.geissler | 
 
  
 
Forum-Guru
 
  
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 251
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 26.11.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 21.10.2011, 14:24    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Hi,
 
 
ich bin's nochmal.
 
 
In SciLab gibt es den Befehl squarewave.
 
 
Vielleicht ist der noch komfortabler für Dich.
 
 
Grüße
 
Andi
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| Schlechter Ingenieur | 
 
 
Gast
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 17.07.2012, 09:26    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Es gibt einige Funktionen, die die Darstellung von Rechteck erlauben.
 
 
 
Matlab-Manual ist nicht so umfangreich, jedoch spare ich mir das Copy-Paste Geschichte   
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  
 | 
  
 | 
 
| 
Einstellungen und Berechtigungen
 | 
 
 
 | 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen 
 | 
 
 
 
 |  
 
 
  Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |   RSS
  
  
  Hosted by: 
 
  
  
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks 
 
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
  
 
 | 
 
 
		 |