|
sweety2210 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2013, 13:57
Titel: Regressionsgerade
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich habe eine Problem mit einer Regressionsgerade. Die konnte ich bereits einzeichnen mit Hilfe einer eigenen Polyfit-Funktion.
Meine x-Werte stellen die Höhe da und die y-Werte den Druck dar.
Ich möchte jetzt die Druckveränderung bei einer Höhenänderung von 8 Meter ausrechnen (s. Letzte Zeile im Code).
Da kommt aber immer Null raus, was nicht sein kann. Aber laut plot(alt,lin) ist doch "lin" quasi mein y-Wert. Also verstehe ich nicht, wieso druck=lin(392)-lin(400) nicht funktioniert. Wieso klappt das nicht?
Ich möchte außerdem den Druck bei einer Höhe von "0" rausbekommen. Aber die Gerade reicht leider nicht bis zu alt=0. Wie könnte ich das denn noch machen? Ich könnte zwar einfach noch eine Gerade mit der gleichen Steigung und gleichem Achsen-Abschnitt einzeichnen, aber da meine lin(alt)-methode nicht funktioniert, kann ich das auch nicht per Hand machen. Hättet ihr vielleicht einen Tip für mich?
Danke schon mal.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Grafik.jpg |
Dateigröße: |
22.1 KB |
Heruntergeladen: |
402 mal |
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2013, 14:06
Titel:
|
 |
index und funktions argument sind 2 unterschiedliche dinge. ist am index 392 von lin auch der wert der höhe 392 gespeichert?
oder meinst du
?
( das geht aber nur wenn der wert 392 auch genau vorkommt und nicht 392.1 oder so)
für nen polynom fit giebts übrigens schon den befehl
_________________
richtig Fragen
|
|
|
sweety2210 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2013, 12:45
Titel:
|
 |
Hey,
danke für die Antwort. Deine Methode ging zwar auch nicht, aber ich habe einen anderen primitiveren Weg gefunden.
Danke dir.
|
|
|
Kascho |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 195
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Jena
|
 |
|
 |
Version: R2008b ... :(
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2013, 12:53
Titel:
|
 |
Hey sweety, es wäre schön wenn du deine Lösung auch posten könntest, damit anderen mit nem ähnlichem Problem geholfen werden kann
Danke und Gruß, Kascho
|
|
|
sweety2210 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2013, 13:06
Titel:
|
 |
Ah, ok. Kein Problem. Also ich hab jetzt rausgefunden, dass a(2) meine Steigung und a(1) mein Achsenabschnitt ist. Dann hab ichs einfach anstatt lin(400) oder ähnliches einfach gleich 400 geschrieben (s. Zeile 3). Das ging dann so.
Und um lin(0) rauszubekommen, habe ich einfach alt=0 gesetzt, also:
Ist ja eigentlich logisch...-.-...naja...ich komme da meistens drauf, wenn ich den Thread schon abgeschickt hab.
Hoffe das hilft den anderen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|