WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Regressionsoutput in Matrixdarstellung

 

ruth0r
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 28.08.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.08.2012, 12:54     Titel: Regressionsoutput in Matrixdarstellung
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich habe erst vor kurzem mit der Matlabprogrammierung angefangen, daher entschuldigt bitte, falls meine Fragen unpräzise sind und/oder ich keine Fachtermini nutze.


Ich möchte Portfoliobetas berechnen und nutze dazu folgende Regression:

Zitat:
for i=1:100;

%Regression inputs: Excess return of Porfolio, market excess return
regress(A(:,1+i),B(:,2))
%loop counter
i

end


Als Output (also als Variable im Workspace) bekomme ich nun lediglich das Beta des 100. Portfolios, allerdings hätte ich gerne eine 1x100-Matrix mit den jeweiligen Betas der Portfolios 1-100.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Zuletzt bearbeitet von ruth0r am 28.08.2012, 14:00, insgesamt 2-mal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 28.08.2012, 12:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wie wäre es mit einer variablen zuweisung ^^
das grundlagen tutorial von matlab ist teilweise recht hilfreich.
außerdem bitte die code umgebung verwenden im forum
Code:
for i=1:100;

%Regression inputs: Excess return of Porfolio, market excess return
reg{i}=regress(ER(:,1+i),mkt00_11(:,2))
%loop counter
i

end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ruth0r
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 28.08.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.08.2012, 14:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, entschuldige!
Bezog sich der Verweis auf das Tutorial lediglich auf die Variablenzuweisung oder wird doch auch mein Problem behandelt?

Vielen Dank!

Cheers,
M
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 28.08.2012, 14:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das grundlagen tutorial sollte jeder mal gelesen haben der mit matlab anfhängt ^^ wie dien problem gelöst wird hab ich oben schon geschrieben. allerdings mit cell array wenns n array werden soll einfach (i) anstadt {i}
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.