|
|
Reihe innerhalb einer Formel |
|
christinas |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2013, 05:08
Titel: Reihe innerhalb einer Formel
|
 |
Hallo!
Ich muss eine eine Concentration innerhalb eines rohres berechnen (laenge ist x)- innerhalb der funktion habe ich aber eine Reihe (n von - bis + unendlich), und ich weiss nicht, wie ich das programmieren soll!
Die Funktion sieht so aus:
C(x)= Summe 10.*(exp(-x-2n+1000).^2/4)
Fuer Hilfe waere ich SEHR dankbar!
christinas
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2013, 09:06
Titel:
|
 |
kommt da als summe nicht immer unendlich rauß? exp(-inf) ist 0 und exp(inf) ist inf. da heben sich die anteile ja nicht rauß um die summe endlich zu machen oder?
_________________
richtig Fragen
|
|
|
christinas |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2013, 15:18
Titel:
|
 |
Jetzt bin ich auch grade ein bisschen verwirrt. Also durch das Quadrat waere das ja dann nie exp(-inf) aber trotzdem ganz arg viele exp(inf) die unglaublich gross waeren...
Kann mir trotzdem jemand sagen wie man das in matlab programmieren wuerde, zum Beispiel mit n von -3 bis +3?
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2013, 15:21
Titel:
|
 |
Zitat: |
. Also durch das Quadrat waere das ja dann nie exp(-inf) |
das quadrat steht oben aber nicht am exponenten ^^
bei dir ist exp(-inf)^2 und nicht exp(-inf^2)
_________________
richtig Fragen
|
|
|
christinas |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2013, 15:54
Titel:
|
 |
oh, peinlich. zusaetzliche klammer vergessen!
Vielen Dank dafuer schonmal!
weiss denn trotzdem jemand eine Lösung fuer das summen-problem?
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2013, 16:04
Titel:
|
 |
wie gesagt eigentlich müsste da nur ein wert für x=0 rauskommen^^ für den rest unendlich ^^ die reihe konvergiert ja nicht. schon garnicht wenn du den exponenten auch noch quadrierst ^^ dann wird er ja nie negativ ^^ sicher das die formel stimmt ?
reihen von die meisten reihen fangen bei 0 oder 1 an und nicht bei -inf
eine reihe die dann zu 0 konvergiert. das könnte klappen aber so. ^^
_________________
richtig Fragen
|
|
|
christinas |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2013, 18:36
Titel:
|
 |
okay ich habe die klammer an einem entscheidenden Ort der formel vergessen und dann hab ich sie noch abgekuerzt weils mit nur im die generelle struktur ging, aber jetzt nochmal, hier komplette und sicher richtige Formel
C(x,t)= summe (constante.* (exp((-(x-2*n*3000+1000).^2)/4t) + exp((-(x+2*n*3000-1000).^2)/4t))
die formel müsste jetzt stimmen!
t ist die zeit.
....ideen fuer die summenformel....bitte...?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|