WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Reihen und Folgen gleicher Zahlen eliminieren

 

retsam
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 112
Anmeldedatum: 23.09.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2014, 12:41     Titel: Reihen und Folgen gleicher Zahlen eliminieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,
ich habe folgenden Vektor:

Code:
V =[ 1,1,1,1,1,2,3,4,5,6,7,8,20,21,22,23,24,24,24,24]

mit folgendem Befehl lösche ich die doppelten Einträge:
Code:
s = sort(V)
s(diff(s) == 0) = [];


Dann bleibt im Vektor V nur noch folgendes Über:
Code:
V = [ 1,2,3,4,5,6,7,8,20,21,22,23,24]


Soweit so gut - nun repräsentieren die Zahlen im Vektor jedoch Minima, bzw. Maxima welche durch ein stark verrauschtes Signal sehr nahe beieinander liegen.

Ich würde gern nun alle aufeinanderfolgenden Zahlen im Vektor eliminieren und nur diejenigen Behalten, welche einen größeren (jedoch variablen) Sprung aufweisen.

Mein gewünscht Zielvektor wäre:
Code:

Dabei habe ich Probleme dies Mathematisch zu definieren und wäre euch dankbar wenn Ihr mir auf die Sprünge helft.


Greetz und Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2014, 12:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
zum anfang:
Code:

zu deinem eigentlichen problem
Zitat:
welche einen größeren (jedoch variablen) Sprung aufweisen

wie du sihst kann man unmöglich sowas programmieren ohne das man weis was groß sein soll Smile
warum ist zb 1 in deinen werten? soll immer der erste drin sein? Smile
die unterschiede benachbarter glieder kannst du doch auch mit diff bestimmen.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Phate
Forum-Guru

Forum-Guru



Beiträge: 283
Anmeldedatum: 09.11.09
Wohnort: Stuttgart
Version: R2008b
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2014, 13:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was ist denn dein Ziel? Wenn du Minimas und Maximas in einem stark verrauschten Signal finden möchtest gibt es dafür schon sehr viele Ansätze. Matlab bietet sofern du die Toolbox hast
Code:
ansonsten kann ich auch noch auf den Fileexchange von Mathworks aufmerksam machen, hier gibt es auch Funktionen die Aufgabe lösen könnten.

Falls du natürlich dir selber was bauen willst hilft das natürlich nicht Smile.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
retsam
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 112
Anmeldedatum: 23.09.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2014, 13:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,
herzlichen Dank für die ersten Anregungen:
Zitat:
wie du sihst kann man unmöglich sowas programmieren ohne das man weis was groß sein soll Smile
warum ist zb 1 in deinen werten? soll immer der erste drin sein? Smile
die unterschiede benachbarter glieder kannst du doch auch mit diff bestimmen.

Ja genau das ist das Problem, das was ist suche ist leider nicht periodisch auftretend sondern nur ab und zu. Daher kann ich auch keine Abstände oder sonstige Parameter definieren sonder schaue mir im bestimmten Intervall einfach die Peaks an.

Zitat:
Titel:
Hallo,

was ist denn dein Ziel? Wenn du Minimas und Maximas in einem stark verrauschten Signal finden möchtest gibt es dafür schon sehr viele Ansätze. Matlab bietet sofern du die Toolbox hast
Code:
findpeaks
Funktion ohne Link?
ansonsten kann ich auch noch auf den Fileexchange von Mathworks aufmerksam machen, hier gibt es auch Funktionen die Aufgabe lösen könnten.

Falls du natürlich dir selber was bauen willst hilft das natürlich nicht Smile.

Grüße


Ich habe MatLab Komplett daher auch die findpeaks Funktion. Jedoch bedingt durch das unstetige auftreten sowie einer Variablen größe kann ich diese eig. nur schwer verwenden.

Sonstige Ansätze?

Greetz und danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2014, 13:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
solange du die kriterien nicht einmal selber beschreiben kannst ist es nur schwer eine matlab funktion zu finden die macht was du willst Smile
wenn du die punkte per hand findest muss es aber solche kriterien geben Smile irgendwo nach musst du ja entscheiden.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
retsam
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 112
Anmeldedatum: 23.09.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2014, 14:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Doch ich weiß,
was ich selber suche, jedoch habe ich ein Problem die gefunden Peaks klar zu trennen.
Dabei würde ich gern einen einfachen Vergleich anstreben, da Doppelspitzen (durch rauschen vorkommen), sollen die einzelnen Peak Werte verglichen werden der höhere bleibt erhalten und der andere gelöscht.
Im angehängten Bild versteht ihr was genau ich meine.

Greetz

untitled.jpg
 Beschreibung:
Peak detektion

Download
 Dateiname:  untitled.jpg
 Dateigröße:  112.58 KB
 Heruntergeladen:  312 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.