|
|
Relative Häufigkeit über würfelexperiment |
|
Andre589 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.10.2016, 20:23
Titel: Relative Häufigkeit über würfelexperiment
|
 |
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem und zwar habe ich eine Funktion die mir Würfelergebnisse mit den Zahlen von 1-6 liefert. Jetzt soll ich diese Ergebnisse nehmen und daraus die Relative Häufigkeit in MatLab bestimmen.
Um die Relative Häufigkeit zu berechnen brauch ich ja erstmal die Absolute Häufigkeit oder gibts dafür einen MatLab Befehl der das direkt kann?
Da ist der Code für 10 Würfelerignisse. Daraus brauch ich die relative Häufigkeit, hat jemand einen Lösungsansatz dafür für mich?
Ich bedanke mich schonmal im voraus.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.10.2016, 22:51
Titel:
|
 |
Hallo,
du solltest die Ergebnisse in einem Vektor abspeichern.
Die relative Häufigkeit erhältst du, indem du die absolute durch die Anzahl der Experimente teilst.
Grüße,
Harald
|
|
|
Andre589 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2016, 14:03
Titel:
|
 |
Hallo Harald, dein Lösungsvorschlag hab ich mir mal durch den Kopf gehen lassen und auch in MatLab ausprobiert, allerdings bekomm ich das nicht so recht hin das alle Zahlen vom würfelexperiment in einem Vektor abgespeichert werden. Bei mir landet immer nur die letzte dort.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2016, 18:52
Titel:
|
 |
|
|
Andre589 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2016, 20:46
Titel:
|
 |
Alles klar danke, ich hab mein Fehler erkannt. Jetzt hab ich noch eine kleine Verständnis Frage und zwar wenn ich die Absolute Häufigkeit für die 1 errechnen möchte, dann muss ich ja die Anzahl der Ereignisse von der 1 aufaddieren oder?
Sagen wir die 1 wurde 3mal gewürfelt, dann hab ich 3mal die 1 in meinem Vektor und muss doch noch eine Bedingung hinzufügen, dass die Anzahl der Einsen addiert wird.
sowas wie
Ich hab das mal so in MatLab ausprobiert und das funktioniert nicht wirklich, ich erhalte als Ausgabe immer a=0 auch wenn ich einsen Würfel. Ich denke mal mein Fehler liegt in der 1. Zeile der if Anweisung.
Oder seh ich die ganze Sache dazu falsch und denke gerade nur zu kompliziert.
Gruß, Andre
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2016, 21:00
Titel:
|
 |
Hallo,
du meinst
Zur nachträglichen Analyse eignet sich auch logische Indizierung gut:
Grüße,
Harald
|
|
|
Andre589 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2016, 21:16
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
Genau das meinte ich, aber mit der Sum Funktion scheint das etwas schlanker zu gehen. Danke für deine Hilfe !
Ich denke das ist das richtige Endergebnis !
Gruß Andre
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2016, 22:32
Titel:
|
 |
Hallo,
bist du sicher?
Ich hätte jetzt gesagt, dass A-F schon die absolute Häufigkeit sind.
Grüße,
Harald
|
|
|
Andre589 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2016, 22:56
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
stimmt ja ich hatte mich bei der Berechnung vertan.
Gruß, Andre
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|