|
|
Relevanten Bereich eines Signals isolieren |
|
sasa |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2012, 11:06
Titel: Relevanten Bereich eines Signals isolieren
|
 |
Hallo Liebe Community,
ich bin noch neu hier aber ich denke das meine Frage hier am ehesten passt.
Ich habe aus einer Messung ein Rohsignal. Dabei handelt es sich um ein Kraftsignal, dass bei 30 s Messdauer, die ersten 10 s um 0 N pendelt, danach Kraftwerte detektiert werden, und danach wieder abfällt. vereinfacht kann dies als Rechtecksignal angenommen werden. Dieses Signal wird von mir gefiltert und danach soll der relevante Bereich, quasi ab 10 s näher untersucht werden. (Mittelwert, Max-Funkt. etc.) dazu muss ich aber meinen Signal-Vektor aufteilen in relevante und irrelevante Bereiche.
Gibt es eine Funktion mit der ich das realisieren kann.
Erschwerend kommt hinzu, dass bei 10 Signalen, der Start- Enpunkt des relevanten Bereiches immer woanders liegt.
Über eine Tipp wäre ich euch sehr dankbar.
Grüße
|
|
|
|
|
papiertigre |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2012, 14:26
Titel:
|
 |
Wenn du die Werte in einer Matrix oder einem Vektor hast, kannst du dann nicht einfach die Matrixwerte filtern die größer als bspw. 4 N sind?
|
|
|
sasa |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2012, 14:46
Titel:
|
 |
Da es sich bei dem eigentlich Signal um ein Sinus ähnliches Signal handelt würde ich mit einer solchen Operation Teile des eigentlichen Messignals löschen.
Ich bin gerade dabei mit Hilfe eines gleitenenden Mittelwertes die erste "Umdrehung" zu ermitteln, dass sollte für mein Problem vorerst helfen.
|
|
|
papiertigre |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2012, 15:16
Titel:
|
 |
Ok, hatte sich bei deiner ersten Beschreibung für mich anders angehört
|
|
|
sasa |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2012, 22:24
Titel:
|
 |
Ja das hatte ich als Vereinfachung erstmal angegeben um das mit der Flanke zu verdeutlichen...
war ungünstig..
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|