WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Reshape von Matrix

 

DonCorleone
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 19.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2016, 20:44     Titel: Reshape von Matrix
  Antworten mit Zitat      
So heute muss ich nochmals nerven! Rolling Eyes

Wahrscheinlich kein allzu schweres Problem, aber irgendwie ist mein Kopf grade nicht mehr denkfähig. Ich habe eine Matrix die so ähnlich aufgebaut ist:

Code:

C =

     1     4     7    10
     1     4     7    10
     1     4     7    10
     1     4     7    10
     2     5     8    11
     2     5     8    11
     2     5     8    11
     2     5     8    11
     3     6     9    12
     3     6     9    12
     3     6     9    12
     3     6     9    12
 


Wie kriege ich es gebacken, dass es wie folgt ausschaut?

Code:

B =

     1     2     3     4     5     6     7     8     9    10    11    12
     1     2     3     4     5     6     7     8     9    10    11    12
     1     2     3     4     5     6     7     8     9    10    11    12
     1     2     3     4     5     6     7     8     9    10    11    12
 


Der Ansatz ware folgender:
Code:

        [no_row,no_col] = size(C);
        B = cell(no_row,no_col);
       
        for j = 1:no_col
            for i = 1:4:no_row-4
                B(i,j) = mat2cell(C(i:i+3,j),[4],[1]);
            end
        end
 


Danach dann die leeren Zellen löschen und wieder in eine Matrix umwandeln. Ich habe aber das Gefühl, dass ich irgendwie in die falsche Richtung laufe...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2016, 20:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DonCorleone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 19.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2016, 21:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oh pardon, ich wollte es anders haben... und zwar so:

Code:

B = [1 1 1 1 4 4 4 4 7 7 7 7 10 10 10 10; 2 2 2 2 5 5 5 5 8 8 8 8 11 11 11 11; 3 3 3 3 6 6 6 6 9 9 9 9 12 12 12 12];
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2016, 22:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
C = [     1     4     7    10;...
     1     4     7    10;...
     1     4     7    10 ;...
     1     4     7    10 ;...
     2     5     8    11 ;...
     2     5     8    11 ;...
     2     5     8    11 ;...
     2     5     8    11 ;...
     3     6     9    12 ;...
     3     6     9    12 ;...
     3     6     9    12 ;...
     3     6     9    12 ]
 [no_row,no_col] = size(C);
 B1=mat2cell(C,repmat(no_col,1,no_row/no_col),no_col);
 B2=cellfun(@(x) reshape(x,1,[]),B1, 'UniformOutput',false);
 B3=cell2mat(B2)

so in der art?
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DonCorleone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 19.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2016, 22:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Perfekt, genau so wollte ich es haben! Shocked You made my day!
Vielen Dank! Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 04.02.2016, 13:09     Titel: Re: Reshape von Matrix
  Antworten mit Zitat      
Hallo DonCorleone,

Diese Umsortierungen sind grundsätzlich über diese Befehle lösbar:
Code:

In Deinem Fall:
Code:
C = [ ...
     1     4     7    10
     1     4     7    10
     1     4     7    10
     1     4     7    10
     2     5     8    11
     2     5     8    11
     2     5     8    11
     2     5     8    11
     3     6     9    12
     3     6     9    12
     3     6     9    12
     3     6     9    12];

B = reshape(C, 4, 3, 4);
B = permute(B, [2, 1, 3]);
B = reshape(B, 3, 12);

So, aber da ich kein Matlab zur Verfügung habe, bin ich mir nicht sicher. Aber man bekommt die Lösung auch ohne Nachdenken hin, indem man einfach mit den Parametern herum spielt, bis es passt.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DonCorleone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 19.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.02.2016, 19:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@Winkow

wenn ich deine Lösung mit einer sehr großen Matrix teste, kriege ich folgende Fehlermeldung:

Code:

B1=mat2cell(C,repmat(no_col,1,no_row/no_col),no_col);
 

Zitat:

Error using repmat
Replication factors must be a row vector of integers or integer scalars.


Aber warum? Question
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 04.02.2016, 20:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vielleicht ist no_row/no_col nicht das was du brauchst. deine matrix sah so aus aber vielleicht existiert dieser zusammenhang da nur zufällig weil no_col auch die länge deiner zeichenfolgen ist.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DonCorleone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 19.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.02.2016, 20:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, aber welchen Schluss muss ich daraus nun ziehen? Weil so kann ich mit meiner Matrix nicht weiterabeiten...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 04.02.2016, 21:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:

Ok, aber welchen Schluss muss ich daraus nun ziehen?

das du den teil an dein problem anpassen musst.
die zahlen aus jan's beispiel bezihen sich auch auf dein beispiel. 3 ist die anzahl der gruppen die in einer spalte enthalten sind. 4 ist in deinem beispiel sowohl die anzahl der spalten als auch die anzahl der elemente pro gruppe. spiel ein wenig mit dem code rum und guck was wo hin muss Smile so viele möglichkeiten gibt es da ja nicht Smile
grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DonCorleone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 19.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.02.2016, 21:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nach langer 'Fummelei' hab ichs hinbekommen! Danke euch beiden! Very Happy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.