|
|
RGB Matrix, wie aufgebaut? |
|
raptus93 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 52
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: nrw
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2013, 14:46
Titel: RGB Matrix, wie aufgebaut?
|
 |
Hallo MATLABer,
ich probiere grade etwas mit dem Laden eines Bildes rum, und es entsteht wie erwartet eine dreidimensionale Matrix. Beschreibt die erste Ebene, also (x,y,1) die Rotwerte, die zweite, also (x,y,2) die Grünwerte und (x,y,3) die Blauwerte? Wie kann ich Grauwerte von Rotwerten unterscheiden? Scheinbar haben beide Werte bei ca. 140 auf meinem Bild, es ist aber für die Aufgabenstellung wichtig, dieses zu unterscheiden!
Ich blicke nicht so ganz durch, und bin dankbar, wenn mir jemand hilft.
Gruß, raptus!
Zuletzt bearbeitet von raptus93 am 06.11.2013, 14:55, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2013, 14:54
Titel:
|
 |
Moin,
prinzipiell ist das so. Die Schreibweise, um dann auch auf die einzelnen Farbauszüge zugreifen zu können, ist:
Viele Grüße - Hubertus
|
|
|
raptus93 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 52
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: nrw
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2013, 19:37
Titel:
|
 |
Danke für die Hilfe, sind einige Schritte weiter gekommen!
Gruß, raptus
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2013, 19:49
Titel:
|
 |
Jetzt habe ich doch deine Frage zu den Grauwerten übersehen. Sorry!
Es gibt in 24 Bit 16,78 Millionen Farben, aber nur 256 Graustufen. Du erkennst einen Grauwert ("reiner Grauwert" wäre doppelt gemoppelt), wenn in jedem Farbauszug der gleiche Wert pro Pixel erscheint. Also R=68, G=68, B=68. Weicht 1 Wert auch nur um 1 Punkt ab, ist es kein Grau mehr. Hat eine Farbe Werte wie z.B. R=124, G=89, B=5, dann ist die Farbe kein reiner Farbton mehr, weil der niedrigste Wert die Farbe zu Unbunt (Grau) verändert hat. Also ein vergrauter Farbton zur Farbe: R=124 und G=89. Die Sättigung nimmt ab.
Ein gesättigter Rotwert hat also: R=255, G=0, B=0. Ein vergrauter Rotton dann: R=255, G=10, B=10. Bei R=255., G=12, B=10 handelt es sich nicht mehr um einen reinen Rotton
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|