|
Tobiasi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2010, 09:18
Titel: rot-grün blind => Farben
|
 |
Hallo,
eine vielleicht recht matlab-ferne
Welche 4 Farben verwendet man am besten, wenn der Korrektor
rot-grün blind ist...
also die Farben sollten per
g,k,r usw. erreichbar sein...
Viele Grüße
Tobiasi
|
|
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2010, 09:38
Titel:
|
 |
Moin,
Deine Frage ist schwer zu verstehen. Es gibt die Farbsysteme R,G,B und Y,M,C,K, wobei K als Schlüsselfarbe nur schwarz ist. Zusätzlich kannst Du die Farbwerte von der Luminanz trennen, z.B. ycbcr. Auf alle Werte kannst Du in Matlab zugreifen. Was genau brauchst Du???
g,k,r macht keinen Sinn, wenn Du damit die Kombination von Grün; K und Rot meinst.
Viele Grüße
Hubertus
|
|
|
ActionAndi |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2010, 09:51
Titel:
|
 |
Machst Du die Plots für eine gedruckte Arbeit (also Diplom oder Diss)? Da würde ich auf jeden Fall empfehlen, neben den Farben auch die Linienart zu variieren. So kann auch bei einem Schwarz-Weiß Druck alles unterschieden werden.
Bei Präsentationen spielt die Farbe natürlich eine größere Rolle. Ich habe mir angewöhnt: Blau - Hellblau - Rot - Orange zu verwenden (zumindest in Excel).
Andi
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2010, 10:00
Titel:
|
 |
Kann das ein, dass Dein Problem eine Sehschwäche des Korrektors ist und Deine Frage darauf ziehlt? ActionAndi hat mich auf diese Idee gebracht!
Hubertus
|
|
|
Tobiasi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2010, 14:59
Titel:
|
 |
ja mein "Problem" ist die Sehschwäche des korrektors...
sozusagen rot/grün-Blindheit.... sodass es von daher vermutlich nicht so günstig ist rot und grün zu verwenden bzw. beides gleichzeit....
ich arbeite auch mit unterschiedlciehn Linientypen, aber es gibt auch punkte die zu den linien gehören in anderen Abbildungen wo es dann eher komisch ausschaut wenn ich da mit dreiecken, vierecken usw. arbeite...
ich würde dann auch gerne über einfach buchstaben darauf zugreifen wie bei k,g usw. möglcih und nciht erst über 'Color' und dann den Vektor...
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.01.2011, 22:29
Titel:
|
 |
meine erfahrung mit rot-grün-blinden hat gezeigt, daß vor allem mischfarben mit grünen und roten anteilen problematisch sind - gute beispiele wären zb olivgrün oder orange. ich würde mich an deiner stelle eher an farben mit zb hohem blauanteil halten.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|