WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

RS 232 Schnittstelle gibt keine Antwort

 

pfeili
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 177
Anmeldedatum: 27.08.08
Wohnort: ---
Version: R2019b
     Beitrag Verfasst am: 02.04.2012, 15:40     Titel: RS 232 Schnittstelle gibt keine Antwort
  Antworten mit Zitat      
Hallo ihr,
ich habe ein Problem mit dem Start eines Frequenzumrichter per RS 232 Schnittstelle (von einem neueren Laptop aus).
(Der Start des Umrichters durch die Anwahl über ein Button von einem GUI mit einem anderen Rechner funktioniert nämlich.)
Zum Hintergrund: über ein Popupmenu wird vom Nutzer die COM Schnittstelle ausgewählt:
Code:

global available_ports active_serial
switch get(handles.com_choice, 'Value')
    case 1
        set(handles.start_geblaese, 'Enable', 'off');
    case 2
        % Zuweisung der 1. seriellen Schnittstelle zu active_serial
        active_serial = serial([available_ports.SerialPorts{1}])
        % Festlegung der Eigenschaften von active_serial
        set(active_serial, 'BaudRate', 4800, 'Parity', 'Even', 'DataBits', 8, 'StopBits', 1, 'Terminator',13, 'Timeout', 5);
        set(handles.start_geblaese, 'Enable', 'on');
end
 

Und dann soll per Buttonklick (Button=start_gebläse) der Umrichter gestartet werden:
Code:

global active_serial
fopen(active_serial)
% Anpingen des Umrichters
sendestring = 'S995';
fprintf(active_serial,[sendestring 13])

antwort_ping = fscanf(active_serial);
while strncmp(antwort_ping,'S995',4) == 0
    sendestring = 'S995';
    fprintf(active_serial,[sendestring 13])
    % Antwort Umrichter
    %pause(1)
    antwort_ping = fscanf(active_serial);
    flushinput(active_serial)
end
%pause(0.1)
disp('Anpingen erfolgreich')
 

Danach soll dann die Drehzahl eingegeben werden und Leistung und Drehmoment abgefragt werden, aber schon an dieser Stelle geht es nicht weiter.
Im Command Window wird dann nur folgendes angezeigt:
Warning: A timeout occurred before the Terminator was reached.
Beim Ausgeben des antwort_ping ist das einfach leer :
antwort_ping= ''

Hoffentlich wars verständlich was ich will und jemand hat eine Idee dafür
Vielen Dank
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


pfeili
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 177
Anmeldedatum: 27.08.08
Wohnort: ---
Version: R2019b
     Beitrag Verfasst am: 09.10.2012, 10:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Liebe Leute,

leider habe ich das Problem noch immer nicht gelöst. Ich bin mit den Rechnern auf Windows 7 (64bit) und Matlab 2009 umgestiegen und nun funktioniert das Ansteuern der Frequenzumrichter mit diesem alten Code einfach nicht mehr. Das ist ein großes Problem, da ich hier im Labor gleich sechs FUs habe, die bedient werden müssen.

Muss ich nun auf den alten Win-Xp-Rechnern hängen bleiben oder hat jemand eine Idee?

Viele Grüße

pfeili
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
pfeili
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 177
Anmeldedatum: 27.08.08
Wohnort: ---
Version: R2019b
     Beitrag Verfasst am: 10.10.2012, 13:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es scheint an der Matlab-Version selbst zu liegen. Ich habe auf einem XP-Rechner sowohl 2007 als auch 2009 installiert und von der alten Version aus geht es problemlos. Wenn ich den selben Code von der neueren Version starte kommt das angesprochene Problem. Hat sich da etwas geändert, was ich nicht bedacht habe?

Viele Grüße

Felix
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Caravaggio
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 86
Anmeldedatum: 20.04.12
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 10.10.2012, 13:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ohne groß dein Thema beantworten zu können, verweise ich einfach mal auf die Release-Notes:

http://www.mathworks.de/de/help/matlab/release-notes.html

Dort kannst du schauen, ob deine Befehle irgendwelche Änderungen während dieser Zeit erfahren haben. Sollte dies nicht der Fall sein, dann schreib einfach den Support an. Natürlich wäre dort eine etwas umfangreichere Fehlerbeschreibung sinnvoll!

"mit 2007 geht es, mit 2009 nicht" ist da etwas dürftig...alternativ einfach mal beide Versionen parallel starten und mit dem Debugger schauen..
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 10.10.2012, 13:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Eine solche Thematik ist jetzt auch bei MathWorks eingegangen. Ich werde den Nutzer kontaktieren. Ich tippe mal, dass es sich um die selbe Person handelt.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 10.10.2012, 14:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe den Endnutzer erreicht und es handelt sich um eine andere Person. Leider konnte ich hier nicht helfen, da kein Wartungsvertrag vorlag. D.h. hier möchte ich den Nutzer pfeilo bitten sich bei MathWorks zu melden.

Wichtig ist gleich die Erwartung so zu setzen, dass ein neueres Release eingesetzt werden muss:

http://www.mathworks.de/support/sysreq/release2007a/index.html

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.