%s1 = serial('COM6','BaudRate',19200,'DataBits',8);%create serial port object on com n
persistent s1;%static variable
ifnargin==0 %input argument number is zero
error('Wrong number of input arguments');
end ifisempty(s1)% configure serial port one time when starting Matlab
s1 = serial('COM6'); % build serial port object get(s1,{'Type','Name','Port'});% get parameters defined by MEGA32 fopen(s1);%open Port to communicate with MEGA32
end fwrite(s1,varargin{1});%Write either character or number from 0....255(1 Byte) if s1.BytesAvailable ~=0% HERE HAS TO BE SET A BREAKPOINT, that communication works. varargout{1} = fread(s1,s1.BytesAvailable);%read out as much bytes as possible by looking to the size with s1.BytesAvailable else varargout{1}=0;% if there is no Data, give back zero end fclose(s1);%close connection
Folgende Fragen:
Mit fread kann ich nur einzelne Bytes lesen.
Wie kann man die eintreffenden Bytes sofort plotten bzw. wenn das nicht geht in ein Matfile schreiben??
Wie kann man automatisch erkennen, ob ein Byte (z.B. s1.BytesAvailable) zum lesen bereit liegt in mehrfacher Abfolge.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet
Verfasst am: 14.12.2010, 18:20
Titel: HAT DENN KEINER EINER AHNUNG?
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.