|
LuizAranha |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 39
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2010, 17:43
Titel: RS232
|
 |
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich wohl zwei vergebene Versuche gemacht habe, mein Problem zu erklären, versuch ich das ganze jetzt mal anderst.
Ich möchte zu einem Microcontroller einzelne Bytes als character senden.
die kleinste Konfiguration, die es von Matlab möglich macht wäre doch
Die Schnittstelle ist jetzt offen?! Jetzt Frage 1:
Wenn von Controllerseite die serielle Schnittstelle initialisiert wird,wird dann die Baudrate, die vom Controller spezifiziert wird, auch in Matlab verwendet?
Frage 2:
mit fwrite(serobj,'test') schreibe ich 4 Byte auf die serielle Schnittstelle?!!
Oder werden da noch irgendwelche Steuerzeichen gesendet.
Ich hoffe, dass ihr mir da weiterhelfen könntet
gruss luiz und frohe weihnachten
|
|
|
|
|
LuizAranha |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 39
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2010, 20:20
Titel:
|
 |
Kann mir denn auf die Frage keiner ne antwort geben?
Gibt es denn nirgends Beispiele für des Zeug??
|
|
|
ppirokke |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 64
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2010, 23:09
Titel:
|
 |
Hi Luiz,
im Moment habe ich leider keine Zeit mir das ganze genauer anzuschauen, ich werde das machen sobald es gegen Weihnachten geht und ich Urlaub habe. Ich wollte mich mit der Thematik eh auseinandersetzen. Hast du schonmal das Kapitel in der Hilfe durchgearbeitet? Im ersten Reinschauen habe ich den Eindruck da steht einiges intressantes dazu drin:
http://www.mathworks.com/help/techdoc/matlab_external/f38496.html
Wie gesagt, ich werde mich nochmal melden, wenn sich sonst keiner findet, der eh schon Erfahrung damit hat!
Gruß
ppirokke
|
|
|
LuizAranha |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 39
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2010, 16:50
Titel:
|
 |
also hab jetzt folgendes rausgefunden:
Zum senden an den Microcontroller langt folgende minimal config
Die Sachen in der Hilfe hab ich schon durchgeackert, von Matlab seite liegt dann wohl doch nicht mein Problem, sondern meine C Kenntnisse sind rattenschlecht.
DANKE FÜR DEINE ANTWORT!
frohe weihnachten an alle
|
|
|
ppirokke |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 64
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2010, 17:51
Titel:
|
 |
Wenn ich dir in C weiterhelfen kann immer her damit.
Ist das MATLAB Problem dann gelöst soweit?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|