WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

räumliche interpolation anhand von diskreten messwerten

 

aremce

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.01.2013, 12:04     Titel: räumliche interpolation anhand von diskreten messwerten
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebes Matlabforum,

ich möchte messpunkte die relativ willkürlich im raum liegen auf verschiedene weißen interpolieren.
ich habe mir eine excel tabelle erstellt mit den koordinaten in x und y richtung und den dazugehörigen messwerten. die messpunkte sind "willkürlich" im raum verteilt, also nicht nach einem raster ausgerichtet
würde gerne über die messwerte linear, quadratisch und kubisch interpolieren

leider is matlab totales neuland für mich und ich wäre über jeden tipp extrem erfreut

ich weiß nicht, wie man den einzelnen koordinaten die richtigen messwerte zuordnen soll und wie diese dann interpoliert werden sollen

Mfg
aremce


markuman
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 320
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: 2013a/2013b, Octave 3.6.4, 3.7.7
     Beitrag Verfasst am: 04.01.2013, 12:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielleicht hilft dir das weiter: http://osuv.de/mpub/fittinghowto.html
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
aremce

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.01.2013, 12:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ja danke
ich habe jetzt im prinzip eine karte erstellen können, mit den messpunkten
jedoch weiß ich nicht, wie ich diesen punkten jetzt den messwerte vektor zuordnen kann and darüber dann farblich kodiert interpoliere

danke für die super schnelle antwort
 
markuman
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 320
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: 2013a/2013b, Octave 3.6.4, 3.7.7
     Beitrag Verfasst am: 04.01.2013, 12:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ach, mehrdimensional? x und y bilden dein Messwert?
Polyfit kann (meines wissens) kein mehrdimensionales Polynom erstellen
Dafür kannst du polyfitn http://www.mathworks.com/matlabcent.....leexchange/34765-polyfitn nehmen.
Oder du stellst dein Polynom selber auf und löst anschließend mit deinpolynom\Messwerte

Vielleicht weiß noch jemand anderes einen einfacheren Weg.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
aremce

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2013, 13:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hey ich bins nochmal

also ich habe es nun geschafft über griddata zu interpolieren
da gibt es ja verschiedene methoden
linear cubic nearest neighbour undso weiter
kann man irgendwo den mathematischen algorithmus dieser von matlab benutzt verfahren herbekommen?

für jede weitere interpolationsmethode von scattered data bin ich übrigens auch sehr dankbar
 
qwerob

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.01.2013, 12:52     Titel: lat,long,messwert plot
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe dasselbe Problem aremce, leider bin ich selber noch auf keine Lösung gekommen. Bei mir sind es sogar lat, und long koordinaten und entsprechend Messwerte für ein lat und long Punkt. Schön wär, wenn man zB via worldmaps noch Flüsse einzeichnen könnte, das muss jetzt aber erstmal nicht.
Wie hast du es geschafft Plots für x,y und deine Messwerte zu erzeugen?

Vielen Dank!
Robert. Smile
 
aremce

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.01.2013, 12:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich habe die excel tabelle mit den koordinaten und werten importiert
sind dann 3 vektoren gleicher länge

dann erzeugste ein verfeinertes gitter mit meshgrid, über die stellen interpoliert wird

mit griddata findet dann die interpolation statt
mit surf oder ähnlichem kannste es dann plotten

Code:

messpunkte = importdata('Messwerte.xlsx');
messpunkte.daten = messpunkte.data.Tabelle1;




stuetzstellen.x = linspace(0,24,25*21.2);
stuetzstellen.y = linspace(0,52,53*10);
[stuetzstellen.Xplot stuetzstellen.Yplot] = meshgrid(stuetzstellen.x,stuetzstellen.y);

stuetzstellen.L = griddata(messpunkte.daten(:,1),messpunkte.daten(:,2),messpunkte.daten(:,3),stuetzstellen.Xplot,stuetzstellen.Yplot);



 plot = surf(stuetzstellen.Xplot,stuetzstellen.Yplot,stuetzstellen.L);
   

 


leider funktioniert als method nur linear, cubic (wobei hier die convex hull kleiner is ???) und nearest

v4 wird leider nicht dargestellt?!


und mit triscattereddata bekomme ich es auch nicht hin...
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.