WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

RUNGE KUTTA - ode45

 

stern57
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 19.08.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2016, 15:22     Titel: RUNGE KUTTA - ode45
  Antworten mit Zitat      
Code:
global Gn Ntr ggamma kgamma J  ;

Gn=2.142e-5;        %Gewinnfunktion G(N)=Gn(N(t)-Ntr), Gn Differentieller optischer Gewinn in [ns]
Ntr=1.54e8;         %Trasparenzladungstr?gerzahl
ggamma=0.357e3;     %Photonenverlustrate in [ns]
kgamma=0.909;       %Ladungstraegerverlustrate in [ns]
J=2.32e8;           %Pumpstrom in [ns]


%Anfangsbedingungen
x0=5;
v0=4;
y0=[x0;v0];

%Loesung der Dgl mit ode45

 [t,Y]=ode45(@(t,y)[((Gn*(y(2)-Ntr))-ggamma*y(1));J-kgamma*y(2)-(Gn*(y(2)-Ntr))*y(1)],[0;5],[0;5]);


plot(t,Y)
title ('Einschwingvorgang und Relaxationsoszillationen der Photonenzahl P(t) und der Ladungstr?gerzahl N(t)')
xlabel ('t [ns]');
ylabel ('');
legend ('P(t)', 'N(t)');



 
Hallo Leute,
bin neu in Matlab.

Mein Programm läuft, allerdings möchte ich das mein J (Pumpstromwert) bei 0 anfängt und bei 2.32e8 endet. Wie mache ich das ? In was für ein Abstand ist erstmal nicht wichtig ....

[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2016, 21:35     Titel: Re: RUNGE KUTTA - ode45
  Antworten mit Zitat      
Hallo stern57,

In deinem Code ist J eine Konstante. Wie kann sie dann bei 0 anfangen?
Zitat:
In was für ein Abstand ist erstmal nicht wichtig ....

Wo käme denn hier überhaupt ein Abstand her? Abstand zwischen welchen Werten? Möchtest Du den Parameter J in einer Schleife ändern? Vielleicht:

Code:
axes('NextPlot', 'add');
for J = linspace(0, 2.32e8, 19)
  [t,Y] = ode45(@(t,y)[((Gn*(y(2)-Ntr))-ggamma*y(1));J-kgamma*y(2)-(Gn*(y(2)-Ntr))*y(1)],[0;5],[0;5]);
  plot(t,Y);
end

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.432
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2016, 21:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

warum verwendest du globale Variablen?

Soll die Rechnung für verschiedene J nacheinander durchgeführt werden?
Soll J innerhalb einer Rechnung linear ansteigen? Oder stufenweise? Oder ganz anders?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
stern57
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 19.08.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2016, 23:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich weis ich brauche keine Globale Variablen, kann das auch ohne machen.

Die Rechnung soll nicht für verschiedene J nacheinander durchgeführt werden.
Es sollen nur 2 Kurven dargestellt werden, für die 2 Differentialgleichungen.
Und J soll innerhalb der Rechnung linear ansteigen bis zum endwert 2.32e8.

Danke

bild1.png
 Beschreibung:
Es sollte dann ungefähr so aussehen ....

Download
 Dateiname:  bild1.png
 Dateigröße:  31.06 KB
 Heruntergeladen:  434 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2016, 12:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo stern57,
Zitat:
Und J soll innerhalb der Rechnung linear ansteigen bis zum endwert 2.32e8.

Das ist nicht verständlich. Was bedeutet "innerhalb der Rechnung"? Wovon soll der Wert von J abhängen?

Beginne damit, eine echte funktion zu schreiben statt einer anonymen. Dann wird es schon mal viel übersichtlicher und die Parameter lassen sich leichter ändern.

Die Erklärung "so sollte es ungefähr aussehen" ist nicht hilfreich. Ein Diagramm ohne Erklärungen und Beschriftungen der Achsen ist so sinnvoll wie die Zeichnung einer Riesenschlange, die einen Elefanten verschluckt hat.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2024 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.