|
juniata |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.07.2011, 13:16
Titel: Runge-Kutta
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich möchte eine DGL numerisch lösen, was sich dadurch erschwert, dass ich zusätzlich von dem exponentiellen Abfall Sprungstellen habe. n ändert sich ganau dann, wenn time/TR eine ganze Zahl ist, und dort habe ich eine Sprungstelle.
Die normalen ODE-solver scheinen diese Sprungstellen nicht zu sehen. Ich habe auch schon versucht, die Zeitschritte für den solver genau auf diese Punkte festzusetzen. Deswegen versuche ich, einen Runge-Kutta Algorithmus in ein bereits vorhandenens Skript einzubauen. Dieses Skript approximiert den Verlauf der Gleichung recht gut, wenn ich kleine Zeitschritte dt wähle. Jedoch möchte ich aus bestimmten Gründen dt=TR=0.05 wählen, wodurch die Lösung ungenau wird.
Ich habe mir angesehen, wie Runge-Kutta funktioniert, und es wäre für mich auch wegen Zeitersparnis sehr interessant. Nur weiß ich momentan noch nicht, wie die Steigungen genau ermittelt werden, bzw. wie es in mein vorhandenes Skript eingefügt werden kann.
Hat da jemand eine IDee? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Unten ist das unfertige Skript, in dem die drei Hilfssteigungen fehlen. . Kann das so funktionieren, wenn die Steigungen richtig eingefügt sind?
Liebe Grüße
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.07.2011, 14:51
Titel:
|
 |
|
|
juniata |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.07.2011, 15:30
Titel:
|
 |
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.07.2011, 15:38
Titel:
|
 |
Hallo,
aus Neugierde: welcher Teil hat geklappt? Das ANpassen der Optionen oder musstest du doch über Runge-Kutta gehen?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|