|
|
Sammlung von Steuerzahlungen, wo befinden sich 80%? |
|
kitingfreak |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.03.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2014, 10:30
Titel: Sammlung von Steuerzahlungen, wo befinden sich 80%?
|
 |
Hallo sehr geehrte Forumsgemeinde,
Entschuldigung für den Titel des Beitrags, ich wusste keine bessere Formulierung....
Folgendes Statistikproblem:
Ich habe eine steigend geordnete Liste mit einigen hundert Steuerzahlungen und soll herausfinden zwischen welchen Werten sich 80% der Steuerzahlungen befinden.
Ich hatte mal ein ähnliches Beispiel bei dem nach der Anzahl an Werten in einem gegebenen Intervall gefragt wurde.
Mit Hilfe des Forums konnten wir dann folgenden Code aufstellen:
In diesem Fall ist aber nicht nach der Anzahl der Werte sondern nach den tatsächlichen Werten gefragt und das Intervall habe ich eben auch nicht. Ich habe schon mit dem angeführten Code herumexperimentiert, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen....
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Danke im Voraus
mfG Kitingfreak
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2014, 11:09
Titel:
|
 |
|
|
kitingfreak |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.03.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2014, 11:51
Titel:
|
 |
Danke für deine Antwort! Das heißt ich addiere und subtrahiere den Wert den ich rausbekomme vom Mittelwert und erhalte damit das Intervall?
Danke mfG
Kitingfreak
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2014, 12:16
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Danke für deine Antwort! Das heißt ich addiere und subtrahiere den Wert den ich rausbekomme vom Mittelwert und erhalte damit das Intervall? |
Ich weiß jetzt nicht, welche Berechnungen du durchführen willst und somit auch nicht, was dabei herauskommt. Die Perzentile (siehe Link) liefern jedenfalls das fertige Intervall.
Grüße,
Harald
|
|
|
kitingfreak |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.03.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2014, 13:12
Titel:
|
 |
Naja es kommen 2 gleiche Werte heraus....
Diese müssten dann einmal addiert und subtrahiert vom Mittelwert das Intervall ergeben?!
Danke mfG
Kitingfreak
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2014, 17:12
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Naja es kommen 2 gleiche Werte heraus.... |
Bei was kommen zwei gleiche Werte heraus?
Grüße,
Harald
|
|
|
kitingfreak |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.03.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.06.2014, 23:31
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
ich habe den Code für die Percentile in deinem Link angewendet und da kommen 2 idente Werte heraus. Soweit ich das verstanden habe wird der Wert vom Mittelwert einmal subtrahiert und einmal addiert um das Intervall zu bekommen,
Danke mfG Kitingfreak
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2014, 09:07
Titel:
|
 |
Hallo,
der Code aus dem Link liefert wie gesagt die fertigen Ergebnisse, für deinen Fall wäre das sinnvollste wohl
Wenn da beide Male das gleiche herauskommt, dann lässt das für mich nur den Schluss zu, dass du viele (zumindest soweit die Stellen angezeigt werden) gleiche Werte hast.
Grüße,
Harald
|
|
|
kitingfreak |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.03.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2014, 21:22
Titel:
|
 |
Hallo,
Nein ich hab eigentlich viele unterschiedliche Werte und den Code genauso wie du eingegeben...Merkwürdig oder?!
MfG Kitingfreak
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2014, 21:41
Titel:
|
 |
Hallo,
um das zu klären helfen wohl nur Beispieldaten, auf die du den Code anwendest.
Grüße,
Harald
|
|
|
kitingfreak |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.03.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2014, 22:34
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
-> Problem soved!!
Es war mein Fehler, aus irgendeinem Grund hat es die Werte mit "Import Data" doppelt importiert, keine Ahnung wieso vielleicht lag lag es auch am Excel file...
Jetzt funktioniert es und es kommt das gesuchte Intervall heraus!
Danke für deine Bemühungen, keine Sorge, das nächste Problem kommt bestimmt....
Vielen Dank, mfG Kitingfreak
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|