WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

save vs. fprintf

 

kenjiiii
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 24.10.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.12.2013, 19:57     Titel: save vs. fprintf
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine Matrix x Zeilen 3 Spalten in eine .dat Datei speichern. (Inhalt normale Zahlen. z.B. 0.234)

Dazu hatte ich zunächst folgenden Code:

Code:
[fname,pth] = uiputfile('.dat'); % give name of file and select directory
fid = fopen( fullfile(pth,fname) , 'wt' );
fprintf( fid , '%f %f %f\n' , data );
fclose( fid );


Leider hat er die Daten nicht korrekt gespeichert. Nach einem Import in Matlab waren auf jeden Fall die Werte unterschiedlich. Sieht vielleicht jemand warum?

Alternativ habe ich:
Code:
filename=uiputfile('.dat'); %only to workspace!
save filename data -ascii

Hier kann ich aber leider den Path nicht angeben wo es speichern soll - oder doch??

Über eine Hilfe würde ich mich freuen. Zweite Variante scheint ja einfacher zu sein, falls das mit dem Path noch geht.

Vielen Dank schon mal!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.12.2013, 20:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Nach einem Import in Matlab waren auf jeden Fall die Werte unterschiedlich. Sieht vielleicht jemand warum?

Inwiefern waren sie denn unterschiedlich? Transponiert? Das liegt daran, dass die Werte zeilenweise geschrieben aber spaltenweise extrahiert werden.
Dieses Problem sollte behoben werden durch

Code:
[fname,pth] = uiputfile('.dat'); % give name of file and select directory
fid = fopen( fullfile(pth,fname) , 'wt' );
fprintf( fid , '%f %f %f\n' , data' );
fclose( fid );


Den fullfile-Trick kannst du doch genauso auf save anwenden, aber eben dann in funktionaler Syntax
Code:
save(fullfile(pth,fname), 'data', '-ascii')


Geht an sich auch alles aus der Doku hervor ;)

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kenjiiii
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 24.10.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.12.2013, 17:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi vielen Dank für die Hilfe. Ist genau das was ich brauche!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.