WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Scatter Plot ; nur einige Punkte einer Funktion darstellen

 

Bas

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2011, 10:39     Titel: Scatter Plot ; nur einige Punkte einer Funktion darstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Allerseits,
habe ein Problem das sicherlich nicht so schwer zu lösen ist, wenn mans kann:

Habe eine Schar von Funktionen die ich gerne plotten möchte, die sehen jeweils irgendwie so aus:

Code:

a4 = 0.78;
b1 = 2.0;
b3 = 1.0;
A_Peters = a4*b3^2/(2*b1);
B_Peters = a4*b3^2;

xmin = 0;
xmax = udash*2/s_L;
xvals = linspace(xmin,xmax,ni);

for i = 1:ni
    xx = xvals(i);
    sigma_t = -A_Peters*lt/lF + ((A_Peters*lt/lF)^2+B_Peters*xx*lt/lF)^0.5;
    yvals_Peters(i) = sigma_t+1;
end

h = figure;
plot(xvals,yvals_Peters);
xlabel('u`/s_L');
ylabel('s_T/s_L');

hold on;
 


Da es aber ziemlich unübersichtlich wird mit 9 ähnlich verlaufenden Kurven möchte ich anstatt des normalen plots den scatter plot benutzen. Allerdings verbessert sich die Ünersichtlichkeit nicht wenn die Funktionen mit scatter geplottet werden da die einzelnen Symbole sehr dicht beieinander liegen.
´
Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Scatter Plot so auszuführen das nur ein paar Punkte pro Funktion geplottet werden ?
Für Tipps wär ich sehr dankbar..

Grüße,

Bastian[/code]


Skai
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 13
Anmeldedatum: 23.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2011, 10:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Bas,

Die Möglichkeit nur jeden x-ten Wert zu plotten sollte simpel realisiert werden können.

mit
Code:

plot(xvalues(1:2:end),yvalues(1:2:end))
%nimmt jeden zweiten Wert vom Anfang bis Ende der Matrizen xvalues , yvalues
 


sollte funktionieren

Gruß Skai
_________________

Grüße Skai
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bas

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2011, 10:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hab mir ja gedacht das es relativ easy ist, aber so simpel..

Vielen Dank für die schnelle Hilfe Skai!

Schönes WE!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.