WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Scatterplot Subplot im Loop

 

hollisch
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 16.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.06.2013, 23:22     Titel: Scatterplot Subplot im Loop
  Antworten mit Zitat      
Moin, ich bin vergeblich auf der Suche nach einer Lösung meines Problems.

Ich führe eine OLS-Regression durch (Cross Section) und möchte für jede Zeit t der Cross Section Data einen scatterplot erstellen.
Code:
%%%%%%%%%%%%%%%%%%------------Cumulativ Cross Section
n=8;
I_cs=C(:,[1,3,5,7,9,11,13,15]);
S_cs=C(:,[2,4,6,8,10,12,14,16]);

I_ccs=zeros(18,n);
S_ccs=zeros(18,n);

for i=0:17
    %%%%%%%%%%%%%%------------
    G=I_cs([6*i+1:6*(i+1)],:);
    H=S_cs([6*i+1:6*(i+1)],:);
   
    I_ccs(i+1,:)=mean(G);
    S_ccs(i+1,:)=mean(H);
end

m=length(I_ccs);
BETA_ccs=zeros(4,m);
figure(1)
for j=1:m
    %%%%%%%%%%%%%%%-----------Define Data-Matrices
    X=S_ccs(j,:)';
    X=[ones(length(X),1),X];
   
    Y=I_ccs(j,:)';
       
    [beta se_beta]=OLS(Y,X);
   
    BETA_ccs(1,j)=beta(1,1);
    BETA_ccs(2,j)=beta(2,1);
    BETA_ccs(3,j)=se_beta(1,1);
    BETA_ccs(4,j)=se_beta(2,1);
    subplot(3,6,j);
    scatterplot(X,Y);
end


leider funktioniert das nicht wie ich möchte, ich erhalte derzeit nicht mal eine Fehlermeldung.

Erläuterung: C ist die Datenmatrix geladen aus einer txt-Datei, wobei zu jedem Objekt jeweils I und S nebeneinander steht, daher die Trennung.

Jemand eine Idee wie ich die 18 scatterplots entweder einzeln oder als subplot in eine figure bekomme?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 17.06.2013, 08:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
kannst du aus deinem Beispiel bitte mal ein lauffähiges Minimalbeispiel machen (X und Y beispielhaft vorbelegen oder ersetzen mit randi, Beta und den ganzen anderen nicht nötigen kram entfernen, etc.).

Was soll scatterplot(X,Y) sein? M.M.n. müste es
Code:

heißen.

Das z.B. läuft:
Code:
figure(1)
for j=1:m
    X=randi(10,1,20);
    Y=randi(10,1,20);
           
    subplot(3,6,j);
    scatter(X,Y);
end

_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
hollisch
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 16.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.06.2013, 09:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort!

Anfängerfehler :D man sollte a) die richtige Funktion benutzen: (scatterplot is natürlich scatter, dafür schonmal "danke") und b) dafür sorgen, dass X und Y jeweils Nx1-Vektoren sind, also die gleiche Länge und Breite haben^^

Und sorry, dass das Beispiel nicht lauffähig war... hätt ich aus den LaTeX-Forum wissen müssen, kommt nicht wieder vor ;)

Trotzdem: Deine Antwort hat mir geholfen, den Fehler zu finden, jetzt hab ich mein gewünschtes Ergebnis :)

Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.