|
|
schatten eines 3d Objektes berechnen |
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.06.2011, 18:57
Titel: schatten eines 3d Objektes berechnen
|
 |
Hallo!
ich möchte gern Schatten eines 3d Objektes berechnen. Genauer gesagt möchte ich die Lichtintensität auf jeder Fläche berechnen.
Allerdings weiß ich nicht wie ich an diese Aufgabe heran gehen soll. Mit light kann man ja eine Lichtquelle erzeugen, allerdings dient das nur zur Visualisierung. Man kann die Intensität also nicht auslesen.
Vielleicht kennt ja jemand eine geeignete Funktion, oder hat einen guten Ansatz zur Lösung des Problems.
viele Grüße
Thomas
|
|
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.06.2011, 11:12
Titel:
|
 |
für was brauchst du das?
Firma? Uni? Hausaufgaben?
ggf. könnte ich dir was schreiben...
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
Thomas84 |
Themenstarter

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.06.2011, 13:01
Titel:
|
 |
Es geht um die thermische Simulation eines Fahrzeuges. Dazu würde ich gern die Sonneneinstrahlung berechnen.
Ich hab mich jetzt ein wenig mit EnergyPlus beschäftigt. Allerdings komme ich damit noch nicht ganz zurecht.
Eigenen Code dafür zu schreiben halte ich für etwas zu aufwändig.
viele Grüße
Thomas
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.06.2011, 08:31
Titel:
|
 |
aso... dann ist auch eher die bestrahlte Fläche von Interesse, oder?
bei ner flächigen Lichtquelle (z.B. sonne) dürfte es gehen.
sind die Auto-abmessungs-daten schon in Matlab
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
Thomas84 |
Themenstarter

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.06.2011, 14:46
Titel:
|
 |
Ja, ich suche die bestrahlte Fläche. Genauer gesagt die Lichtintensität auf der Oberfläche (hängt ja auch vom Winkel zwischen Oberfläche und Sonne zusammen).
Zur Zeit bin ich noch dabei das richtige Tool zu suchen. D.h. ich habe noch kein Fahrzeugmodell erstellt.
Hast du etwas ähnliches schon mal in Matlab gemacht? Wenn ja wie?
viele Grüße
Thomas
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.06.2011, 20:01
Titel:
|
 |
Naja, gaaaanz grob sowas in der Art, mit nem FEM.
Mit entsprechenden Tools geht es sicher einfacher und mit weniger Rechenzeit.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
Thomas84 |
Themenstarter

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.07.2011, 06:50
Titel:
|
 |
FEM-Software könnte ich auch verwenden. Hab aber keine Ahnung wie das gehen soll. Man löst schliesslich keine partielle DGL. Oder kann man das Problem entsprechend umformulieren?
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2011, 18:38
Titel:
|
 |
naja, mein Problem war wie gesagt, was anderes...
ich denke mit den dafür vorgesehen tools müsste es am besten gehen. wie gesagt, mit Arbeit reingesteckt kann ich das auch in Matlab machen.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|