|
|
Schieberegister für Signalverzögerung erstellen.!!!!! |
|
hugoboss286 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.01.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2011, 11:39
Titel: Schieberegister für Signalverzögerung erstellen.!!!!!
|
 |
Hi,
Ich möchte ein Schieberegister erstellen, das mein Signal (X) um 288 Samples(Zeit) verzögert.
Ich habe es mehrmals versucht hinzukriegen, aber leider keine chance.
Kann mir jemand bitte dabei helfen, wie ich damit anfangen soll ? zumindest ein Tipp.
Vielen Dank
|
|
|
|
|
aj.geissler |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 251
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2011, 14:02
Titel:
|
 |
Hi,
möchtest Du das in Simulink oder MatLab machen ?
Bitte mehr Infos
Grüße
Andreas
_________________
Andreas Geißler
|
|
|
hugoboss286 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.01.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2011, 14:04
Titel:
|
 |
Hi,
Nein ich möchte das in Matlab machen.
ICh wäre dir sehr Dankbar wenn du mir mit der sache helfen könntest.
Danke im Vorraus
|
|
|
hugoboss286 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.01.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2011, 17:12
Titel:
|
 |
in der Regel ich habe ein periodisches Signal (X). Dieses Signal ist ein Vektor der Länge 6*10³...
Das Signal muss Korreliert werden, um der Anfang des Signals Bestimmen zu können.
Deshalb muss ich das Signal verzögern und mit sich selbst dann multiplizieren und letztendlich aufsummieren. Das signal muss um 289 Samples verzögert werden. Daher muss ich ein Schieberegister erstellen um das Signal zu verzögern.
ich glaube dass ich das zum Teil gemacht habe. es sieht wie folgendes aus:
A= zeros(1,289);
for i=1:289
A(i)=X(i);
A(i)=A(i)+1;
end
M=flipcl(A);
Ich habe ein Zero Vektor der Länge 289 erstellt (schon mit nullen initialisiert). dann habe ich die erste 289 Werte des Signals X in A aufgefüllt, dannach der ganze Vektor umgedreht.
Aber das Problem ist, das signal ist periodisch und nicht nur 289 lang. soll ich noch eine for-Schleife ganz am Anfang einbringen, die von 1 bis 6*10³ geht ?
stimmt meine Denkweise überhaupt ???
Grüße
Hugoboss
|
|
|
aj.geissler |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 251
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2011, 20:57
Titel:
|
 |
Hi,
schneller geht es so:
xneu=[zeros(1,289),x];
xneu=xneu(1:(length(xneu)-289));
Wenn Du anstelle 289 noch einen allg. Parameter N verwendest, bist Du etwas flexibler.
Grüße
Andreas
_________________
Andreas Geißler
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|