WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Schleife: Aus 100x100 double einzelne Vektoren machen

 

PelleLovesPeace
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 30.11.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.11.2016, 11:02     Titel: Schleife: Aus 100x100 double einzelne Vektoren machen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe mir aus 4 Kurven (100x4 double) eine Bootstrap-Stichprobe erstellt, indem ich mir 100 Mal in zufälliger Reihenfolge mit zurücklegen diese 4 Ausgangskurven gezogen habe. Heraus kommt logischerweise ein 100x100 double.

Nun möchte ich eine Schleife schreiben, die mir automatisch 100 neue Variablen kreiert und jede einzelne Kurve als 100x1 double wieder dort hinein schreibt.

Code:

Kurven = d;
auswahl= randi(4,10);
alleBoots = Kurven(: , auswahl);

for h = 1 : length(alleBoots)
     bootname = ['Boot_' num2str(h)];

     for h = 1 : length(alleBoots)
      bootname(h) = alleBoots(: , g);
     end

end
 


Das ist bisher mein Code, mit dem ich es zwar schaffe, einen Variablennamen mit eingebautem Zähler zu erstellen (Boot_1 bis Boot_100), aber ich schaffe es nicht, dem Programm zu sagen, dass die einzelnen Spalten jeweils in so eine neue Variable sollen Sad


Ich hoffe, dass war halbwegs verständlich erklärt (ist mein 1. Beitrag) und mir kann jemand weiterhelfen! Vielen Dank schonmal Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 30.11.2016, 13:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es ist sehr ungünstig fortlaufende variablennamen zu erzeugen.
(In deinem Code oben weist du der Variablen "bootname" erst einen String zu und überschreibst dann mit dem Vektor).
Wenn du das unbedingt machen willst, ist assign oder eval der weg - aber beides NICHT zu empfehlen.

Es gibt eigentlich keinen Grund, das Array nicht direkt weiter zu verwenden.
Wenn du die 100Messvektoren unbedingt getrennt haben willst, würde ich ehr zu einem cellarray greifen.

Code:
Kurven = d;
auswahl= randi(4,10);
alleBoots = Kurven(: , auswahl);
bootname = cell(100,1);

for h = 1 : size(alleBoots,2)
      bootname{h,1} = alleBoots(: , h);
end

_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.