|
|
Schleife erzeugt zusätzliches Element in Vector |
|
DanielDaniel |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2013, 14:22
Titel: Schleife erzeugt zusätzliches Element in Vector
|
 |
Warum hab ich nach der Schleife im Vector legendText drei elemente obwohl ich, wenn ch=0 ist, die Schleife neu beginne? Das erste Element darf doch normal nicht da sein, oder?
Danke für eure Hilfe!
schöne Grüße
Daniel
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2013, 14:29
Titel:
|
 |
Beispiel:
Da gibt es dann auch die Elemente 1 und 2. Wird bei MATLAB automatisch angelegt.
Andreas
|
|
|
danieldaniel |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2013, 15:44
Titel:
|
 |
Hi,
vielen Dank für die Antwort. Ich glaube ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Es geht darum:
- wenn ich die for-Schleife mit coninue neu starte, werden ja die Befehle ab plot... übersprungen und die Schleife mit der nächsten iteration neu gestartet.
- insgesamt würde die Schelfe im Beispiel 3 mal durchlaufen werden, wobei der erste Durchlauf abgebrochen werden würde, da ch==0
- wenn man sich nun nach der Schleife den Vektor legendText anschaut sind aber denoch 3 elemente enthalten, obwohl es nur zwei sein dürften, da die Schleife ja einmal abgebrochen wurde.
- und da ich mehr einträge in der Legende habe wir Plots gibt es dann eine Fehlermeldung.
Die Frage ist nun, wie ich das erst Element weg bekomme beziehungsweiße verstehe ich schon garnicht warum es überhaupt auftaucht.
schöne Grüße
Daniel
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2013, 16:58
Titel:
|
 |
Hi danieldaniel,
Du fängst zwar in der Schleife von vorne an, i läuft aber weiter.
Wenn nun für i=3
ausgeführt wird, dann enthält legendText{1} und legendText{2} eine Nullmatrix,
weil ja erst Feld 3 mit einem Wert belegt wird.
Das ist Dein Problem.
Du darfst nicht i verwenden, sondern mußt eine eigene Variable bei jedem
legendText-Eintrag hochzählen.
Grüße
Sirius
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2013, 22:19
Titel:
|
 |
ah super, vielen dank
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|