|
|
Schleife für bestimmtes Datumsformat |
|
FrK |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2014, 12:33
Titel: Schleife für bestimmtes Datumsformat
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte eine URL wiederholt auslesen, die immer das gleiche Format aufweist, nur an einer Stelle ändert sich das Datum.
http://www.blabla.de/.../DATUM/...
das Datum hat folgendes Format:
JJJJ-MM-TT (Bsp. 2014-03-03)
Die Schleife soll in 2 Tages-Schritten bis zu einem bestimmten Datum rückwärts laufen und zwar beginnend gestern (also aktuelles Datum minus 1 Tag).
Ich hoffe, das Problem ist hinreichend beschrieben und es kann mir jemand helfen.
Besten Dank im Voraus!
Grüße
|
|
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2014, 12:41
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn es nur darum geht, das Datum ab gestern in 2-Tagesschritten rückwärts zu erstellen, dann kann ich helfen:
Viele Grüße,
Nras.
|
|
|
FrK |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2014, 15:20
Titel:
|
 |
|
|
FrK |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2014, 10:27
Titel:
|
 |
Versuche nun in etwa das gleiche mit der Uhrzeit an zustellen:
Ich will von 00:00 bis 23:45 in 00:15-Schritten zählen.
Bsp.
00:00
00:15
00:30
.
.
.
23:45
Das Äquivalent zum Datum wäre zu einfach gewesen^^:
Jemand nen Tipp?
Danke und Grüße
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2014, 10:40
Titel:
|
 |
Hallo,
was sollen timenum() und timestr() für Funktionen sein?
Bei datenum() wird ein voller Tag als 1 repräsentiert. Eine Viertelstunde ist dann 1/(24*4), also nicht einfach nur 0.25, das wäre ein Vierteltag.
Das Format für stundestunde:minuteminute lautet HH:MM (in Großbuchstaben).
Damit kommst du also zu folgendem Ziel
Viele Grüße,
Nras.
|
|
|
FrK |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2014, 10:52
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|