Es handelt sich um 2D Koordinaten in einer 174x2 double Matrix. Wenn ich nun für die erste Zeile meiner Matrix die Cramersche Regel zur Bestimmung von p und s anwende, dann klappt das.
Nun möchte ich natürlich gerne eine Schleife bauen, damit ich das ganze für alle 174 Positionen in meiner Matrix machen lassen kann, sodass ein 174x1 double jeweils für p und s entsteht.
Bisher bin ich bis hier gekommen:
Code:
for i = 1 : 174
p = zeros(1,174);
s = zeros(1,174);
Gleichungssystem = [[RichtungsVektor_l(i,:)]'[RichtungsVektor_r(i,:)]' [Augenposition(i,:)]' ];
Soweit wird also das Gleichungssystem jeweils von i erstellt. Allerdings bin ich unsicher, wie ich es jetzt schaffe, auch in den folgenden Zeilen wo die A's und Determinanten berechnet werden weiter auf i zu verweisen.
Ich freue mich sehr über Hilfestellung zu diesem eigentlich recht banalen Problem!
Allerdings bin ich unsicher, wie ich es jetzt schaffe, auch in den folgenden Zeilen wo die A's und Determinanten berechnet werden weiter auf i zu verweisen.
Das verstehe ich nicht. Kannst Du genauer erklären, wo Du was ändern möchtest?
Gruß, Jan
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.