|
|
Schleife zur Änderung von wiederkehrenden Werten in Vektore |
|
PJ |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2016, 19:14
Titel: Schleife zur Änderung von wiederkehrenden Werten in Vektore
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich arbeite derzeit an einem Tool bei dem ich Vektoren unterschiedlicher Länge einlese. Dabei ist es naträglich notwendig die Vektoren so zu bearbeiten, dass ein stetiger Anstieg entsteht. Sollte ein Punkt wiederholend auftauchen soll ein kleiner Wert aufaddiert werden, sodass aber die aktuelle Reihenfolge nicht verändert wird. Dabei treten Werte auch 5 oder 6 mal auf und dementsprechend sollen die Werte in der Reihenfolge auch leicht verändert werden, aber der erste Wert soll immer so bleiben. Ich habe mal beispielhaft einen Vektor mal angehängt. Dort tauchen z.B. auch 0 auf und die erste 0 soll bleiben und auf jede weitere soll z.B. 0,001*(i) aufaddiert werden.
um doppelte Werte anzupassen habe ich auch eine Schleife gebastelt, aber weiß nicht, wie ich das mit mehreren gleichen Werten machen muss.
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
Ich bin leider nicht so fit in Matlab.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Beispielvektor.rar |
Dateigröße: |
1.62 KB |
Heruntergeladen: |
224 mal |
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2016, 20:15
Titel:
|
 |
könnte mir vorstellen das das klappt:
anmerkungen:
1.
wie du sihst habe nicht i oder j als laufvariabelen verwendent. das sind die immaginären einheiten und das kann verwirrend werden.
2.
die laufvariable wird sowieso bei jedem durchlauf um 1 erhöht. änderungen der laufvariablen innerhalb der schleife werden bei jedem durchlauf zurück gesetzt.
3.sx3_3dez der variablen name siht so aus als würdest du informationen im namen verstecken. falls das der fall ist ist das nicht gut.
ich könnte mir vorstellen das man auch was mit
diff
und
find
falls es nicht einfach immer nur 0.000001 sein soll sondern zb interpoliert werden soll sihe
interp1
grüße winkow
_________________
richtig Fragen
|
|
|
PJ |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.03.2016, 18:48
Titel:
|
 |
@ Winkow Perfekt!
Das klappt, vielen Dank.
Das ist ein aus einem Tabellenblatt generierter Vektor, daher heißt der so. Sind auf eine Messung aufgesetzte Werte. Vielen Dank aber für die Infos.
Gruß, PJ
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|