WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Schleifen in Matrizenfunktionen verwandeln

 

Poseidonius
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 97
Anmeldedatum: 08.07.07
Wohnort: Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.04.2010, 11:50     Titel: Schleifen in Matrizenfunktionen verwandeln
  Antworten mit Zitat      
Hallo Ihr Obermatlabprogrammierer,

ich versuche einen Bayes Algorithmus zusammenzudampfen ... die beiden for Schleifen durchlaufen eine Matrix und berechnen eine Funktionswert, der von der Position in der Matrix abhängt. Gibt es eine Möglichkeit diese Angelegenheit ohne Schleife zu erledigen?

Code:

% Definition der Kovarianzmatrix
K=[1,0;0,1];
% Aufspannen des Zustandsraumes um den Punkt [3,5]
Sx=[1:0.1:5];
Sy=[3:0.1:7];
L=length(Sx);
% Wahrscheinlichkeit über allen Zuständen
p=zeros(L,L);
x = [3.1; 5.5];
% Hilfsgröße die nur einmal berechnet werden solle
inv_K=inv(K);

% ---> Diese for Schleifen würde ich gern in eine Matrixoperation
% überführen, da hier normalerweise hunderte von Messpunkten x verarbeitet
% werden
for (i=1:L)
    for (j=1:L)
        me=[Sx(i);Sy(j)];
        % Berechnung der Likelihood basierend auf einer
        % Normalverteilungsannahme
        p(i,j) = exp(-(x-me)'*inv_K*(x-me)/2);
    end;
end;
% Normierung
p=1/sqrt((2*pi)^2*det(K))*p;
p=p/sum(sum(p));
 


Freue mich auf Eure Anregungen

Grüße aus Magdeburg


Poseidonius
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 06.04.2010, 13:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

also bin mir nicht sicher, ob es besser als Schleifen sind
aber ich glaube so würde es gehen:
Code:


% Definition der Kovarianzmatrix
K=[1,0;0,1];
% Aufspannen des Zustandsraumes um den Punkt [3,5]
Sx=[1:0.1:5];
Sy=[3:0.1:7];
L=length(Sx);
%
x = [3.1; 5.5];

% ---> Diese for Schleifen würde ich gern in eine Matrixoperation
%
% generiere alle Kombinationen [Sx(i); Sy(j)]
[Sx,Sy] = meshgrid(Sx,Sy)
me       = [Sx(:),Sy(:)];
%
% berechnen (x - me)
me       = bsxfun(@minus,x',C);
%
% berechne p und wandle zurück zu matrix      
p          =  exp(sum(-me .*me,2)/2);
p          =  reshape(p,L,L)';

% Normierung
p=1/sqrt((2*pi)^2*det(K))*p;
p=p/sum(sum(p));
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.