|
|
Schleifen und große Matrizen - lange Rechenzeit - abhilfe |
|
thomas0815 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 153
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 14:26
Titel: Schleifen und große Matrizen - lange Rechenzeit - abhilfe
|
 |
Hallo zusammen,
ich verarbeite recht große Matrizen M(i,j) mit i=2000 und j=365 Elementen. Der Ganze Durchlauf dauert sehr lange.
Ich habe insgeamt 8 solcher Schleifen
for i=1:2000
for j=1:365
.
.
.
end
end
Da ich mit dreidimensionalen array arbeite, sind die Möglichkeiten der logischen inidzierung schon ausgereizt.
Gib es noch andere Möglichkeiten das Problem bei akzeptabler Rechenzeit (max. 5 Stunden) zu lösen=
Danke und Gruß,
Thomas
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 14:54
Titel: Re: Schleifen und große Matrizen - lange Rechenzeit - abhil
|
 |
Hallo Thomas,
Zum Glück sind [2000 x 365] noch ganz handlich.
Zitat: |
Da ich mit dreidimensionalen array arbeite, sind die Möglichkeiten der logischen inidzierung schon ausgereizt. |
Man kann Arrays mit beliebig vielen Dimensionen mit logical indexing adressieren. Wieso funktioniert das (was?) bei Deinen 3D-Arrays nicht? Zudem hört sich "[2000 x 365] Matrix" doch ziemlich nach 2D-Array an, oder?!
Du zeigst überhaupt keine Details zu Deinen Schleifen. Dann ist es doch unmöglich Dir irgendeinen Ratschlag zu geben. Würdest Du ernsthaft eine Antwort wie "Ja, das geht so und so" für möglich halten???
Verwirrt, Jan
|
|
|
thomas0815 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 153
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 15:12
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
danke für deinen Hinweis.
z.B. in folgendem Fall, da würde ich gerne die for-schleife für "i" weg lassen, wenn ich das aber umsetze, dann kommen falsche Ergebnisse raus.
Danke und Gruß,
Thomas
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 15:42
Titel:
|
 |
Hallo Thomas!
Zitat: |
z.B. in folgendem Fall, da würde ich gerne die for-schleife für "i" weg lassen, wenn ich das aber umsetze, dann kommen falsche Ergebnisse raus. |
Nämlich welches? Und welches erwartest Du?
Aus "falsche Ergebnisse" läßt sich auf keinen Fall erschließen, wo ein Fehler liegen könnte oder welches Ergebnis Du erhalten möchtest!
Auch das gezeigte Programm kann ich nicht laufen lassen, weil "S", "u_in" und "demand" nicht definiert sind:
Bitte poste doch ein Beispiel mit FOR-Schleifen, das läuft und das ergebnis bei uns produziert. Dann erkläre noch den Unterschied zwischen den Ergebnissen und dem, was Du wünschst.
Dann erst können wir wohl mit BSXFUN einen entsprechende vektorisierte Version vorschlagen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|