WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Schleifendurchläufe zählen

 

Tomahawk111
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 13.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2010, 18:22     Titel: Schleifendurchläufe zählen
  Antworten mit Zitat      
Hallo

ich habe eine Schleife mit einem Startwert von 1, einem Endwert von 5 und einem Inkrement von 0.1.

Am Ende will ich den berechneten Wert in einer Variablen speichern.
Diese Lösungsvariable soll die Dimension 50x1 haben, da ich mit dieser Schleife 50 verschiedene Werte berechne.

Wie kann ich der Variablen diese Werte nun zuweisen, da es mit Loesung(i,1)
ja leider nicht mit Kommazahlen geht.

Danke!

Viele Grüße
Chris
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Ahl-Pann
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 09.02.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2010, 18:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mir ist nicht ganz klar, was du meinst.
Hast du vielleicht ein Code-Beispiel?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tomahawk111
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 13.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2010, 18:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hab hier mal ein Beispiel gebastelt:

Code:

B=18;
for i=1:0.1:5
   A= B*i;
  if A>=0
      C=1;
  else
      C=-2;
  end
  D(i)=C;
end


Also D soll für jeden Schleifendurchlauf das C speichern und nachher die Form 1x50 haben.

Viele Grüße
Chris

P.S.:ich weiss doofes Beispiel aber der ganze Code ist bisschen lang
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2010, 18:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du muss dann zusätzlich eine Counter-Variable führen, die dann in der Schleife inkrementiert wird

Code:


B=18;
counter=1;
for i=1:0.1:5
   A= B*i;
  if A>=0
      C=1;
  else
      C=-2;
  end
  D(counter)=C;
  counter=counter+1;
end

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tomahawk111
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 13.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2010, 18:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ah cool!

Danke denny!

Viele Grüße
Chris
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ahl-Pann
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 09.02.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 09.02.2010, 19:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Alternativ:
Code:

D=[];
B=18;
for i=1:0.1:5
   A= B*i;
  if A>=0
      C=1;
  else
      C=-2;
  end
  D=[D; C];
end
 


...und eventuell D vorbelegen, damit es nicht in der Schleife wächst.

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.